Fr. 49.00

Lebendiges Glarnerland - Bräuche, Feste, Traditionen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Diese einzigartige Dokumentation versteht sich als fotografische und volkskundliche Bestandesaufnahme gelebten Brauchtums. Sie versammelt die wichtigsten Bräuche und Feste, berichtet über deren Ursprung, Wandel und Gegenwart. Zusätzlich werden die wichtigsten kulinarischen Spezialitäten vorgestellt sowie Anlässe mit langer Tradition, die zukünftig vielleicht einmal zum Glarner Brauchtum gehören werden. Vorgestellt werden: Neujahrwünschen, Sternsingen, Schiibefleuge, Fridolinsfeuer, Näfelser Fahrt, Landsgemeinde, Kilbi, Alpabfahrt, Klausmärt, Berggottesdienste, Volksläufe, Höhenfeuer, Musikfestwoche Braunwald u. v. m.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Peter-Kubli lebt und arbeitet als freischaffende Historikerin in Wädenswil. Autorin mehrerer Publikationen zur Glarner und Zürcher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Sozial- und Alltagsgeschichte, Mitarbeiterin beim Historischen Lexikon der Schweiz, Redaktorin des Jahrbuches des Historischen Vereins des Kantons Glarus.

Zusammenfassung

Diese einzigartige Dokumentation versteht sich als fotografische und volkskundliche Bestandesaufnahme gelebten Brauchtums. Sie versammelt die wichtigsten Bräuche und Feste, berichtet über deren Ursprung, Wandel und Gegenwart. Zusätzlich werden die wichtigsten kulinarischen Spezialitäten vorgestellt sowie Anlässe mit langer Tradition, die zukünftig vielleicht einmal zum Glarner Brauchtum gehören werden. Vorgestellt werden: Neujahrwünschen, Sternsingen, Schiibefleuge, Fridolinsfeuer, Näfelser Fahrt, Landsgemeinde, Kilbi, Alpabfahrt, Klausmärt, Berggottesdienste, Volksläufe, Höhenfeuer, Musikfestwoche Braunwald u. v. m.

Produktdetails

Autoren Susann Peter-Kubli, Susanne Peter-Kubli, Sasi Subramaniam
Mitarbeit Sasi Subramaniam (Fotograf), Sasi Subramaniam (Fotografien)
Verlag Baeschlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 24.06.2016
 
EAN 9783855462957
ISBN 978-3-85546-295-7
Seiten 144
Abmessung 210 mm x 280 mm x 18 mm
Gewicht 998 g
Illustration m. zahlr. SW- u. Farbfotos
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Brauchtum, Tradition, Glarus : Heimatkunde, Glarus : Bildbände, Volk, Swissness, Spezialitäten, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.