Fr. 32.00

Die CIA und das Heroin - Weltpolitik durch Drogenhandel

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Andreas Simon dos Santos hat in Münster und Berlin Anglistik, Italianistik und Politologie studiert. Er arbeitet als Übersetzer, Redakteur, Texter, Korrektor und Ghostwriter.

Zusammenfassung

Das Buch, das die Komplizenschaft von CIA und US-Regierung im globalen Drogenhandel nachweist

Es gab mal einen Krieg, der hieß Prohibition. Alkohol war jetzt offiziell verboten, und erst dadurch wurde die Mafia in Amerika groß. Es war ein Riesengeschäft, und es war illegal. Der Krieg gegen die Drogen, den die USA trotz dieses so kläglich gescheiterten Experiments bis heute auf der ganzen Welt unbeirrt fortführen, hat seither nicht nur ähnliche, sondern noch viel schlimmere Folgen.

In seinem Klassiker über die Verstrickung von CIA und Politik in den internationalen Drogenhandel erzählt Alfred W. McCoy – der für seine Recherchen zahllose Militärs, Politiker und Geheimdienstler befragte und selbst Drogenbaronen Auge in Auge gegenüberstand – meisterhaft, wie es dazu kommen konnte, dass Drogen von einer Privatsache zu einem gigantischen Geschäft wurden, mit tüchtiger Beihilfe von Politikern und Geheimdiensten. Von den Opiumkriegen in China über Vietnam und Europa bis Afghanistan, Mexiko und USA: Überall lieferten und liefern die ungeheuren Gewinnmargen des Rauschgifthandels, die durch eine aggressive Verbotspolitik erst möglich werden, das Schmiermittel für Korruption und Machtmissbrauch. Überall, so zeigt McCoy, zeugen Opfer aller Art davon, wie der puritanische Traum von einer drogenfreien Welt für viele zum Alptraum wurde, weil er den finsteren Absichten der Mächtigen in die Hände spielt.

Bericht

"Ein Handbuch für alle, die sich mit Wald und Klimawandel beschäftigen ... Die Lektüre des Buches regt an, den Ideen und Anregungen von Georg Meister zu folgen." Passauer Neue Presse "McCoy bietet eine spannende, gut belegte Lektüre, die nachdenklich macht ... Man kommt um McCoys lesenswertes Buch nicht herum, wenn man sich die Zusammenhänge von internationaler Großmachtpolitik und Drogenhandel vor Augen führen möchte." FAZ "Das Ergebnis dieser gradlinigen Beharrlichkeit ist dieses hervorragende Buch, reich und gut bebildert und mit einem Text, der erfreulicherweise kein Blatt vor den Mund nimmt." Versalia "Für jene, welche die komplexen Verstrickungen von globaler Politik und Drogenhandel bis in die heutige Zeit verstehen wollen, ist McCoys Werk ein absolutes Muss." Nachdenkseiten, Emran Feroz, 3.5.2016 "Eine geopolitische Großerzählung, die das Drogengeschäft als strategische Waffe im Kampf der Ideologien kenntlich macht." Deutschlandfunk "Andruck", 2.5.2016

Produktdetails

Autoren Alfred W. Mccoy, Andreas Simon dos Santos
Mitarbeit Andreas Simon Dos Santos (Übersetzung), Andreas Simon dos Santos (Übersetzung)
Verlag Westend
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2016
 
EAN 9783864891342
ISBN 978-3-86489-134-2
Seiten 768
Abmessung 135 mm x 37 mm x 214 mm
Gewicht 892 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Weltpolitik, Drogenhandel, CIA (Central Intelligence Agency), Geopolitik, CIA, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Westend Verlag, Alfred W. McCoy

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.