vergriffen

Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken - Thriller

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Denk nicht, du hast alles hinter dir gelassen

Sandra hat alles. Ein Traumhaus mitten in der Natur. Einen Mann, der sie auf Händen trägt. Eine 15-jährige Tochter, ihr großes Glück. Bis aus dem Traum ein Alptraum wird: Zwei Fremde dringen in ihr Haus ein, schlagen ihren Mann brutal nieder und nehmen Mutter und Tochter als Geiseln. Draußen tobt ein Sturm. Es gibt keinen Ausweg. Schon gar nicht für Sandra. Denn sie kennt einen der Männer - und wollte ihn um jeden Preis vergessen.

Über den Autor / die Autorin

Jenny Milchman lebt mit ihrer Familie im Staat New York. Wenn sie nicht selbst schreibt, vermittelt sie anderen Autoren die Kunst des Thrillers.

Zusammenfassung

Denk nicht, du hast alles hinter dir gelassen

Sandra hat alles. Ein Traumhaus mitten in der Natur. Einen Mann, der sie auf Händen trägt. Eine 15-jährige Tochter, ihr großes Glück. Bis aus dem Traum ein Alptraum wird: Zwei Fremde dringen in ihr Haus ein, schlagen ihren Mann brutal nieder und nehmen Mutter und Tochter als Geiseln. Draußen tobt ein Sturm. Es gibt keinen Ausweg. Schon gar nicht für Sandra. Denn sie kennt einen der Männer — und wollte ihn um jeden Preis vergessen.

Vorwort

Denk nicht, du hast alles hinter dir gelassen

Produktdetails

Autoren Jenny Milchman
Mitarbeit Marie Rahn (Übersetzung)
Verlag Ullstein TB
 
Originaltitel As Night Falls
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.07.2016
 
EAN 9783548287553
ISBN 978-3-548-28755-3
Seiten 480
Abmessung 126 mm x 188 mm x 30 mm
Gewicht 368 g
Serien Ullstein Taschenbuch
Ullstein-Bücher, Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Themen Belletristik > Spannung
Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Familie, Rache, New York, Familienleben, Thriller, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Gone girl, Geiseln, Chevy Stevens, Gillian Flynn, Neu 2016

Kundenrezensionen

  • Night Falls

    Am 28. Juli 2016 von RebekkaT geschrieben.

    Wenn die Vergangenheit an die Tür klopft und Dein Leben bedroht, oder "Night Falls" von Jenny Milchmann, wie würdest Du Dein Leben und das Deiner Familie schützen? Eines Tages passiert genau das Sandra Tremont. Ausgebrochene Verbrecher nehmen sie, ihren Mann Ben und ihre Tochter Ivy in ihre Gewalt, nur steht hinter den Männern noch soviel mehr.

    Die Geschichte driftet immer wieder in die Vergangenheit ab. Eine "Helikoptermutter" verzieht ihren Sohn und verschließt vor allen seinen Taten die Augen, so dass es beim Lesen schon weh tut. Nach und nach erkennt der Leser, wie die Geschichten zusammen hängen - und dann ist da noch McLean, eine ganz starke Persönlichkeit und mein Held in der Geschichte!

    Cover: So habe ich mir den Prachtbau der Familie Tremont nicht vorgestellt, oder soll das die Hütte von den Macmillans sein? Das Cover ist, ohne die Geschichte zu kennen, auf jeden Fall kaufanregend; nur wenn man die Geschichte kennt, passt es nicht. ;-)

    Schreibstil: Sehr ausufernd. Die ersten 100 Seiten musste ich querlesen, ich kam erst nicht rein und hatte schon Angst, mich durch das Buch nur noch zu quälen. Ab Seite 100 wurde es dann aber richtig spannend und ich habe es an einem Tag durch gehabt.

    In dem Buch kommen auch ungewöhnliche Erzähler zu Wort, das habe ich in noch keinem Thriller gehabt. Ich finde auch nicht wirklich, dass es ein Thriller ist, ein psychologisch gut erarbeiteter Krimi passt besser; auch wenn es Tote gibt, wird das nicht bis in alle Einzelheiten beschrieben. Erschossen und gut ...

    Am Ende habe ich nur eine Person nicht verstanden. Wo kommt er/sie her? Wo geht er/sie hin? Wie hat er/sie das gemacht? Soll das ein Cliffhänger sein?

    Wenn man die ersten 100 sehr blumigen Seiten geschafft hat, wird man mit Ungewöhlichem belohnt und ich konnte das Buch dann auch nicht mehr weglegen.

  • Verdrängung der Vergangenheit

    Am 14. Juli 2016 von anonym geschrieben.

    Eines Abends bemächtigen sich zwei entflohene Straftäter der Familie Tremont in deren in der Einöde gelegenem Haus. Vater Ben, Mutter Sandy, Tochter Ivy und der betagte Hund erleben qualvolle Stunden der Agonie in den Händen des einfältigen, hünenhaften Harlan und des Wortführers Nick. Zwischen letzterem und Sandy besteht eine in der Vergangenheit wurzelnde Verbindung, die Sandy erst allmählich erkennt und ihrer Familie verschwiegen hat …

    Erörtert werden in der Geschichte nur wenige Stunden im Leben der Familie Tremont – vom frühen Abend bis in die Nacht hinein -, sie erstreckt sich aber über 476 Seiten. An dieser epischen Breite, in der alle Geschehnisse rund um die Geiselnahme ausgebreitet werden, stoße ich mich ein wenig. Sich wiederholende Gewalttätigkeiten, Fluchtgedanken, Fluchtversuche hätten vielleicht auch straffer dargestellt werden können, wenngleich nicht zu verkennen ist, dass so die psychische Bedrängnis der Beteiligten gut zum Ausdruck kommt. Ein gelungener Ausgleich ist, dass besondere Erzähltechniken für Abwechslung und Spannung sorgen. Da ist insbesondere zu denken an die regelmäßigen Einschübe, in denen Nicks Kindheit und Jugend sowie sein Verhältnis zur Mutter vor mehr als 20 Jahren bis hin zu der Tat, die ihn ins Gefängnis brachte, geschildert werden. In diesem Zusammenhang sind auch ungewöhnliche Erzählperspektiven (wie die des Hundes) erwähnenswert. Die Spannung bleibt durchweg erhalten, der Schluss wartet sogar noch mit einer überraschenden Entwicklung auf. Erst gegen Ende des ersten Drittels gibt es vage Hinweise, anhand derer der Leser erste konkrete Überlegungen zu den Zusammenhängen zwischen den Beteiligten anstellen kann.
    Völlig überzeugt mich das Buch nicht, was aber auch daran liegen mag, dass ich als nur Gelegenheitsleserin von Thrillern etwas zu kritisch sein mag. Deshalb vier von fünf Sternen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.