Mehr lesen
Vom New York der Jahrhundertwende bis zu den blühenden Kaffeefeldern Costa Ricas
New York, 1897. Ein tragisches Unglück beendet jäh die Familienidylle der Malerin Margarita und des Fotografen Daniel. Hals über Kopf muss die junge Frau eine schwere Entscheidung treffen: Nach sieben unbeschwerten Jahren entschließt sie sich, mit ihren beiden kleinen Kindern nach Costa Rica zu reisen, um dort Zuflucht auf der familieneigenen Kaffeeplantage zu suchen. Doch ist hier noch das Zuhause, das Margarita einst so liebte? Sie spürt, sie ist nicht mehr dieselbe, die einst von dort aufbrach, um sich ihren Traum vom Künstlerdasein zu erfüllen. Margarita will einen Neuanfang wagen. Aber darf sie auch auf ein neues Glück hoffen?
Über den Autor / die Autorin
Anna Paredes wurde in Köln geboren. Ihr Volkskunde-Studium verdiente sie sich als Nachhilfelehrerin und Sekretärin. Die Autorin hat mehrere Romane unter Pseudonym veröffentlicht. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Belgien lebt Anna Paredes heute mit ihrer Familie in Hamburg.
Zusammenfassung
Vom New York der Jahrhundertwende bis zu den blühenden Kaffeefeldern Costa Ricas
New York, 1897. Ein tragisches Unglück beendet jäh die Familienidylle der Malerin Margarita und des Fotografen Daniel. Hals über Kopf muss die junge Frau eine schwere Entscheidung treffen: Nach sieben unbeschwerten Jahren entschließt sie sich, mit ihren beiden kleinen Kindern nach Costa Rica zu reisen, um dort Zuflucht auf der familieneigenen Kaffeeplantage zu suchen. Doch ist hier noch das Zuhause, das Margarita einst so liebte? Sie spürt, sie ist nicht mehr dieselbe, die einst von dort aufbrach, um sich ihren Traum vom Künstlerdasein zu erfüllen. Margarita will einen Neuanfang wagen. Aber darf sie auch auf ein neues Glück hoffen?
Zusatztext
„Anna Paredes erzählt in ´Alle Farben des Himmels´ die ergreifende Geschichte einer jungen Frau, die sich erst selbst wiederfinden muss, um ganz neu anzufangen.“
Bericht
"Anna Paredes erzählt in 'Alle Farben des Himmels' die ergreifende Geschichte einer jungen Frau, die sich erst selbst wiederfinden muss, um ganz neu anzufangen." Das Neue Blatt