Fr. 25.50

Die Kraft der Meditation - Was die Wissenschaft darüber weiß

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Meditation ist einfach und wirksam. Meditieren heilt. Meditation macht klüger und glücklicher. Meditation hilft gegen Stress - das ist nur eine kleine Auswahl von Schlagzeilen, mit denen uns die positive Wirkung von Meditation angepriesen wird. Aber was ist dran an diesen Aussagen? Welche Meditationsformen gibt es überhaupt? Wie wirken sie? Kann Meditation vielleicht auch schädlich sein? Und wie finde ich die passende Meditation, den richtigen Lehrer für mich? Peter Sedlmeier trägt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, sodass eine spannende Einführung in die Welt der Meditation entsteht.

Über den Autor / die Autorin

Peter Sedlmeier ist Professor für Forschungsmethodik und Evaluation am Institut für Psychologie der TU Chemnitz. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Meditationsforschung, Urteilsfehler, Musikpsychologie, Computermodellierung kognitiver Prozesse und die Psychologie der Zeit.

Zusammenfassung

Meditation ist einfach und wirksam. Meditieren heilt. Meditation macht klüger und glücklicher. Meditation hilft gegen Stress - das ist nur eine kleine Auswahl von Schlagzeilen, mit denen uns die positive Wirkung von Meditation angepriesen wird. Aber was ist dran an diesen Aussagen? Welche Meditationsformen gibt es überhaupt? Wie wirken sie? Kann Meditation vielleicht auch schädlich sein? Und wie finde ich die passende Meditation, den richtigen Lehrer für mich? Peter Sedlmeier trägt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, sodass eine spannende Einführung in die Welt der Meditation entsteht.

Zusatztext

Das Buch ist erstaunlich umfassend, und es ist spannend und flüssig geschrieben. Ein höchst verdienstvolles Buch, das allen ans Herz zu legen ist, die meditieren oder damit beginnen wollen.

Bericht

Es gibt unzählige Formen der Meditation. Bei vielen versucht man, die Aufmerksamkeit auf etwas zu fokussieren. Das kann der eigene Atem sein. Oder aber man beobachtet die Vorgänge im eigenen Körper oder im eigenen Kopf, die Geräusche der Umgebung. Bei der Mantra-Meditation wiederholt man Silben oder Wörter. Andere Techniken zielen hingegen darauf ab, die eigenen Gefühle positiv zu beeinflussen. Peter Sedlmeier gibt in seinem Buch "Die Kraft der Meditation" einen guten, wissenschaftlichen Überblick. Wiebke Hollersen Welt am Sonntag

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.