Fr. 17.50

Die dunklen Krieger - Historischer Roman. Deutsche Erstausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein brüchiger Friede herrscht in England. Das Königreich Mercia im Norden wird nun von Æthelflæd regiert, Tochter des verstorbenen Königs Alfred. An der Nordgrenze des Landes hat sie ihren erfahrensten Kriegsherren installiert, Uhtred ist sein Name. Und aus dem Norden kommt auch der Feind, ein mächtiges Heer aus Iren und Nordmännern, angeführt vom furchtbaren Ragnall Iverson. Ragnall hat einen Bruder, mit dem Uhtred sich in der Vergangenheit schon gemessen hat, den er als Krieger achtet - und dem er seine Tochter zur Frau gegeben hat. Bald kommt Zweifel auf im Reiche Mercia, woran Uhtred sich am Ende mehr gebunden fühlen wird: an Lehnseid oder Blutverwandtschaft.

Über den Autor / die Autorin

Bernard Cornwell, geb. 1944 in London und in Wessex aufgewachsen, arbeitete lange Jahre erfolgreich als Reporter für das BBC-Fernsehen. 1980 folgte er seiner amerikanischen Frau nach Cape Cod, wo er bis heute lebt und schreibt. In den USA und England feierte Cornwell bereits Triumphe mit einer Romanserie über die napoleonischen Kriege. In Deutschland wurde er bekannt durch seine Artus-Trilogie.

Zusammenfassung

Ein brüchiger Friede herrscht in England. Das Königreich Mercia im Norden wird nun von Æthelflæd regiert, Tochter des verstorbenen Königs Alfred. An der Nordgrenze des Landes hat sie ihren erfahrensten Kriegsherren installiert, Uhtred ist sein Name. Und aus dem Norden kommt auch der Feind, ein mächtiges Heer aus Iren und Nordmännern, angeführt vom furchtbaren Ragnall Iverson. Ragnall hat einen Bruder, mit dem Uhtred sich in der Vergangenheit schon gemessen hat, den er als Krieger achtet – und dem er seine Tochter zur Frau gegeben hat. Bald kommt Zweifel auf im Reiche Mercia, woran Uhtred sich am Ende mehr gebunden fühlen wird: an Lehnseid oder Blutverwandtschaft.

Zusatztext

Man muss seine Süchte pflegen, auch die nach Wikinger-Romanen.

Bericht

Man muss seine Süchte pflegen, auch die nach Wikinger-Romanen. Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.