Fr. 20.50

Vom Libero zur Doppelsechs - Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs. Originalausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Taktikexperte Tobias Escher zeigt in einem spannenden Überblick, wie sich Fußball in Deutschland in den letzten 100 Jahren entwickelt hat. Welche Strategie wählt ein Team? Weshalb spielte 1975 jede Mannschaft mit einem Libero und 2015 stattdessen mit einer Doppelsechs? Und wie wurde Deutschland 2014 Weltmeister? Escher erzählt in seinem Buch, wie sich das Spiel über die Jahre verändert hat, welche Taktik sich durchsetzen konnte und welche Gegentaktik erfolgreich war. Er erklärt, wie sich Trainer die Änderung der Abseitsregel zunutze gemacht haben und dass sich Fußballtrainer in Deutschland immer wieder von taktischen Innovationen aus dem Ausland inspirieren ließen: vom englischen Kick 'n' Rush übers Catenaccio bis hin zum Gegenpressing.
Pep Guardiola, Jürgen Klopp, Thomas Tuchel erfinden das Rad nicht komplett neu, viele Spielideen existierten in Ansätzen bereits früher: Sie wurden in Amsterdam, Barcelona oder England entwickelt, von Trainern wie Sepp Herberger oder Hennes Weisweiler nach Deutschland gebracht. Raumdeckung ist keine Erfindung des 20. Jahrhunderts, auch wenn Manndeckung lange ein deutsches Markenzeichen war - viele taktische Spielzüge haben eine lange Geschichte.
Mit diesem Buch können Sie sich wunderbar auf die Europameisterschaft 2016 einstimmen und die Spielweise der deutschen Nationalmannschaft wirklich verstehen!

Über den Autor / die Autorin

Tobias Escher ist Mitbegründer des Taktikblogs «Spielverlagerung.de», das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. In der Internetsendung «Bohndesliga», einer Produktion von Rocket Beans TV, analysiert er die Spiele der Bundesliga. Als freier Journalist schreibt Escher für die «WELT» sowie für das Fußball-Magazin «11 Freunde». Das Medium-Magazin wählte Escher 2013 unter die besten zehn Sportjournalisten. Bei Rowohlt erschienen zuletzt seine Bücher «Der Schlüssel zum Spiel: Wie moderner Fußball funktioniert» und «Was Teams erfolgreich macht».

Zusammenfassung

Der Taktikexperte Tobias Escher zeigt in einem spannenden Überblick, wie sich Fußball in Deutschland in den letzten 100 Jahren entwickelt hat. Welche Strategie wählt ein Team? Weshalb spielte 1975 jede Mannschaft mit einem Libero und 2015 stattdessen mit einer Doppelsechs? Und wie wurde Deutschland 2014 Weltmeister? Escher erzählt in seinem Buch, wie sich das Spiel über die Jahre verändert hat, welche Taktik sich durchsetzen konnte und welche Gegentaktik erfolgreich war. Er erklärt, wie sich Trainer die Änderung der Abseitsregel zunutze gemacht haben und dass sich Fußballtrainer in Deutschland immer wieder von taktischen Innovationen aus dem Ausland inspirieren ließen: vom englischen Kick ’n’ Rush übers Catenaccio bis hin zum Gegenpressing.
Pep Guardiola, Jürgen Klopp, Thomas Tuchel erfinden das Rad nicht komplett neu, viele Spielideen existierten in Ansätzen bereits früher: Sie wurden in Amsterdam, Barcelona oder England entwickelt, von Trainern wie Sepp Herberger oder Hennes Weisweiler nach Deutschland gebracht. Raumdeckung ist keine Erfindung des 20. Jahrhunderts, auch wenn Manndeckung lange ein deutsches Markenzeichen war – viele taktische Spielzüge haben eine lange Geschichte.
Mit diesem Buch können Sie sich wunderbar auf die Europameisterschaft 2016 einstimmen und die Spielweise der deutschen Nationalmannschaft wirklich verstehen!

Zusatztext

Escher argumentiert, die Deutschen hätten dann am besten ausgesehen, wenn sie nach dem DJ-Prinzip arbeiteten. Dieses Buch lohnt sich auch deshalb zu lesen, weil man so erfährt, was da gemixt wurde. Gelungen an diesem kenntnisreichen Buch ist zudem, dass es nicht in die Nerd-Falle von Verkomplizierung und Spezialjargons tappt. Klar formuliert liefert es einen niveauvollen Grundkurs für alle Taktik-Einsteiger. Es werden sich aber auch diejenigen nicht langweilen, die schon etwas fortgeschritten sind.

Bericht

Escher hat eine überaus prägnante Taktikgeschichte des deutschen Fußballs vorgelegt, die das Kunststück vollbringt, Laien nicht zu überfordern und Experten nicht zu langweilen. Der Tagesspiegel

Produktdetails

Autoren Tobias Escher
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.04.2016
 
EAN 9783499631382
ISBN 978-3-499-63138-2
Seiten 320
Abmessung 129 mm x 190 mm x 19 mm
Gewicht 264 g
Illustration Zahlr. s/w Grafiken
Serien Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Themen Ratgeber > Sport > Ballsport

Fussball, Deutschland, Trainer, Taktik, Sport, Strategie, Sportwissenschaft, Sportunterricht, Europameisterschaft, Jogi Löw, EM, optimieren, Sepp Herberger, Spielverlagerung, Geschichte des Sports, Pep Guardiola, Fußballtaktik, WM 2022, Hansi Flick

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.