Fr. 77.00

Politische Repräsentation und das Symbolische - Historische, politische und soziologische Perspektiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der interdisziplinäre Sammelband geht der Beziehung zwischen politischer Repräsentation und dem Symbolischen theoretisch und empirisch auf den Grund. Denn politische Repräsentation ist intrinsisch mit dem Symbolischen verbunden: Wer ein Regime stürzen will, verbrennt Fahnen; wer eine Partei gründet, braucht Symbole. Ist ein neuer Präsident oder eine neue Kanzlerin gewählt worden, gibt es ein Zeremoniell. Bilder, Symbole und Rituale machen Politik erfahrbar, sie ermöglichen die Bildung eines kollektiven Verständnisses von politischer Ordnung und die Tradierung von Prinzipien des Zusammenlebens. Der Band kombiniert Theorie und Analyse aus Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Geschichtswissenschaften und geht auf diese Phänomene ein.

Inhaltsverzeichnis

Repräsentation im Spannungsfeld von Symbolizität, Performativität und politischem Imaginären.- Symbolische Repräsentation aus deutscher und französischer Sicht.- Zwei Ordnungen des Symbolischen: Radikale Demokratie zwischen Romantik und Strukturalismus.- Die Innenwelt der Außenwelt: Dargestellte Wirklichkeit in der Theoriehistorischer Repräsentation.- Politisches Feld und politische Repräsentation.- Vom Mittelalter zur Demokratie und wieder zurück.- Vormoderne politische Repräsentation als Abbildung und Zurechnung.- Bildzeichen politischer Ordnung in Frankreich, 1789-1880.- Elemente einer politischen Ikonologie des Schwimmens.- Politische Mythen als Grundlage von Repräsentation und Symbolik.- Der Politiker als 'ephemeres Denkmal' seiner selbst.

Über den Autor / die Autorin










PD Dr. Paula Diehl ist Dilthey Fellow und Leiterin der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Felix Steilen ist Mitglied der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Produktdetails

Mitarbeit Paula Diehl (Herausgeber), Paul Diehl (Dr.) (Herausgeber), Paula Diehl (Dr.) (Herausgeber), Steilen (Herausgeber), Steilen (Herausgeber), Felix Steilen (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.12.2015
 
EAN 9783658111854
ISBN 978-3-658-11185-4
Seiten 268
Abmessung 150 mm x 211 mm x 14 mm
Gewicht 378 g
Illustration VI, 268 S. 64 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Serien Staat - Souveränität - Nation
Staat - Souveränität - Nation
Staat – Souveränität – Nation
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.