Fr. 28.90

Und was hat das mit mir zu tun?, 4 Audio-CDs (Hörbuch) - Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie. Gekürzte Lesung

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Als der Journalist Sacha Batthyany zufällig erfährt, dass seine Großtante Margit in eines der schlimmsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges verwickelt war, ist er schockiert. Schnell merkt er, dass dem Schweigen über die Tat kaum beizukommen ist - die Familie hat sich arrangiert, es wird nach vorn geblickt und nicht zurück. Als er auf das Tagebuch seiner Großmutter stößt, verändert das seinen Blick auf die Familie und sich selbst radikal. Prägen vorangegangene Generationen die Art, wie wir leben? Sind wir doch alle Kriegsenkel? Berührend und kenntnisreich berichtet Batthyany von dem unsichtbaren Band, das uns noch heute mit der Vergangenheit verbindet.Lesung mit Barnaby Metschurat, Dagmar Manzel und Corinna Kirchhoff4 CDs | ca. 5 h 16 min

Über den Autor / die Autorin

Barnaby Metschurat, geboren 1974, ist ein beliebter deutscher Schauspieler. Für "Solino" und "Anatomie II" wurde er mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle als Leo Falckenstein in der vielfach prämierten Serie "KDD Kriminaldauerdienst" bekannt.

Dagmar Manzel wurde einem größeren Film- und Fernsehpublikum durch Rollen in "Nach Fünf im Urwald", "Crazy" und "Klemperer. Ein Leben in Deutschland" u.a. bekannt.

Sie gehörte lange Zeit zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.

Zusammenfassung

Als der Journalist Sacha Batthyany zufällig erfährt, dass seine Großtante Margit in eines der schlimmsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges verwickelt war, ist er schockiert. Schnell merkt er, dass dem Schweigen über die Tat kaum beizukommen ist – die Familie hat sich arrangiert, es wird nach vorn geblickt und nicht zurück. Als er auf das Tagebuch seiner Großmutter stößt, verändert das seinen Blick auf die Familie und sich selbst radikal. Prägen vorangegangene Generationen die Art, wie wir leben? Sind wir doch alle Kriegsenkel? Berührend und kenntnisreich berichtet Batthyany von dem unsichtbaren Band, das uns noch heute mit der Vergangenheit verbindet.

Lesung mit Barnaby Metschurat, Dagmar Manzel und Corinna Kirchhoff
4 CDs | ca. 5 h 16 min

Zusatztext

»Ich möchte wissen, was von früher in meinen Knochen steckt... Ich will herausfinden, was Ereignisse in der Vergangenheit aus uns machen.« Sacha Batthyany

Bericht

»Ich möchte wissen, was von früher in meinen Knochen steckt... Ich will herausfinden, was Ereignisse in der Vergangenheit aus uns machen.« Sacha Batthyany

Produktdetails

Autoren Sacha Batthyany
Mitarbeit Corinna Kirchhoff (Leser / Sprecher), Dagmar Manzel (Leser / Sprecher), Barnaby Metschurat (Leser / Sprecher)
Verlag Der Audio Verlag, DAV
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 5h 12min)
Erschienen 01.02.2016
 
EAN 9783862316687
ISBN 978-3-86231-668-7
Abmessung 125 mm x 140 mm x 7 mm
Gewicht 104 g
Themen Sachbuch > Geschichte

Kriegsverbrechen, NS, NSDAP, Drittes Reich : Berichte, Erinnerungen, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Faschismus und Nationalsozialismus, Auschwitz, Familiengeschichte, Deutsche Geschichte, Elfriede Jelinek, Die vergessene Generation, Sabine Bode, NS-Verbrechen, Rechnitz, Mörderin von Rechnitz, NS-Geschichte, Kriegsenke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.