vergriffen

Die ganze Welt der Knöpfe! - Kleine Kunstwerke für Kleidung, Accessoires, Dekoration und Schmuck. Neues aus der Kreativwerkstatt

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Knöpfe sind schon seit der Jungsteinzeit bekannt - erst als Schmuck, später als Verschluss mit Schlinge oder Knopfloch. Über einen langen Zeitraum hinweg wurden Gebrauchsknöpfe und kunstvolle Schmuckknöpfe aufwendig von Hand hergestellt. Dazu gehörten die Zwirnknöpfe, deren einfachste Ausführung für Bettwäsche und Kleidung diente, aber auch über Holzrohlinge gewickelte Posamentenknöpfe.
Heutzutage gibt es das Handwerk des Knopfmachers kaum noch, der überwiegende Teil der Knöpfe wird industriell gefertigt; doch die Begeisterung für individuelle, unverwechselbare Kleidung und Accessoires abseits kommerzieller Massenware hat das Interesse an selbstgemachten Knöpfen und alten Techniken wiederbelebt.In diesem Buch zeigen die Autorinnen, wie man Posamenten- und Zwirnknöpfe, aber auch gehäkelte, bestickte und gefilzte Knöpfe sowie solche aus Holz oder Modelliermasse (Fimo) mit geringem Aufwand selbst herstellt. Anhand der ausführlichen, leicht verständlichen Anleitungen mit Schritt-für-Schritt-Fotos ist die Technik schnell erlernbar. Die außergewöhnlichen Einzelstücke lassen sich nicht nur als dekorativer Verschluss an Kleidungsstücken verwenden, sondern auch zu Schmuck verarbeiten oder sie verleihen Taschen, Accessoires und Gebrauchsgegenständen wie Nadelkissen den letzten Schliff.

Über den Autor / die Autorin

Sabine Krumpp aus Ried in Oberösterreich ist die führende Knopfdesignerin Österreichs. Sie hat die Kunst der Zwirnknopf-Herstellung von ihrer Mutter und ihrem Onkel gelernt und im Lauf der Jahre immer weiter vervollkommnet. Über ihre Philosophie und ihre Arbeit hat sie bereits drei Bücher im Selbstverlag veröffentlicht.
Monika Hoede ist Trachtenberaterin beim Bezirk Schwaben und beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte und der Technik der Posamentenknopfmacherei. Sie gibt ihr Wissen in Kursen weiter und hat zusammen mit Sabine Krump und Jürgen Sturma das Fachbuch Posamentenknöpfe verfasst.
Sandra-Janine Müller ist gelernte Trachtenschneiderin und liebt es, traditionelle Schnitte und Techniken mit modernen Elementen zu kombinieren. Sie hat das Label Trachtenpunk gegründet. Ihr Credo: Tracht heißt Geschichte (weiter-)tragen. Punk heißt gegen den Strom schwimmen. Trachtenpunk heißt, Mut haben zum Eigenen und zum Anderen, Ja-Sagen zur Heimat und zur Welt. Sie gibt Kurse im Wickeln von Posamentenknöpfen.
Helene Weinold ist Autorin, Lektorin und Übersetzerin vieler Bücher zu unterschiedlichen Kreativthemen. Unter anderem hat sie mit einem Autorenteam aus dem schwäbischen Wallfahrtsort Violau die Titel "Die Engelswerkstatt", "Die Herzwerkstatt" und "Die Sternwerkstatt" bei Knaur kreativ veröffentlicht. Sie hat bei Monika Hoede das Anfertigen von Posamenten- und Zwirnknöpfen gelernt und ist seitdem vom Knopfvirus infiziert.
 

Zusammenfassung

Knöpfe sind schon seit der Jungsteinzeit bekannt - erst als Schmuck, später als Verschluss mit Schlinge oder Knopfloch. Über einen langen Zeitraum hinweg wurden Gebrauchsknöpfe und kunstvolle Schmuckknöpfe aufwendig von Hand hergestellt. Dazu gehörten die Zwirnknöpfe, deren einfachste Ausführung für Bettwäsche und Kleidung diente, aber auch über Holzrohlinge gewickelte Posamentenknöpfe.
Heutzutage gibt es das Handwerk des Knopfmachers kaum noch, der überwiegende Teil der Knöpfe wird industriell gefertigt; doch die Begeisterung für individuelle, unverwechselbare Kleidung und Accessoires abseits kommerzieller Massenware hat das Interesse an selbstgemachten Knöpfen und alten Techniken wiederbelebt.

In diesem Buch zeigen die Autorinnen, wie man Posamenten- und Zwirnknöpfe, aber auch gehäkelte, bestickte und gefilzte Knöpfe sowie solche aus Holz oder Modelliermasse (Fimo) mit geringem Aufwand selbst herstellt. Anhand der ausführlichen, leicht verständlichen Anleitungen mit Schritt-für-Schritt-Fotos ist die Technik schnell erlernbar. Die außergewöhnlichen Einzelstücke lassen sich nicht nur als dekorativer Verschluss an Kleidungsstücken verwenden, sondern auch zu Schmuck verarbeiten oder sie verleihen Taschen, Accessoires und Gebrauchsgegenständen wie Nadelkissen den letzten Schliff.

Bericht

"Die erste Buch über die ganze Vielfalt der Knöpfe" Anna , 01.11.2016

Produktdetails

Autoren Monik Hoede, Monika Hoede, Sabin Krump, Sabine Krump, Sandra-Janine Müller, Helene Weinold-Leipold
Verlag Droemer Knaur
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2016
 
EAN 9783426646519
ISBN 978-3-426-64651-9
Seiten 128
Abmessung 201 mm x 266 mm x 13 mm
Gewicht 597 g
Illustration 160 Farbabb.
Serie Kreativwerkstatt
Themen Ratgeber > Hobby, Haus > Kreatives Gestalten

Schmuck, Modeschmuck, Nähen, Tracht, Knopf, Schmuck, Perlenschmuck, Zwirnknöpfe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.