Fr. 19.50

Die Kinder aus Nr. 67, Erwin und Paul - Die Geschichte einer Freundschaft /Das Mädchen aus dem Vorderhaus, 1 Audio-CD (Hörbuch) - Erwin und Paul - Die Geschichte einer Freundschaft /Das Mädchen aus dem Vorderhaus

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Freundschaft soziale Grenzen überwindet
Die Nr. 67, ein altes Mietshaus mitten in Berlin im Jahr 1932: Hier lebt die Clique: Erwin, sein bester Freund Paul, Willi und Heiner. Sie möchten unbedingt einen Fußball haben - Erwin trägt dafür Koffer, aber Willi kauft sich lieber Bonbons als zu sparen. Paul hat Sorgen: sein Vater wird arbeitslos, und die Familie kann die Miete nicht mehr bezahlen. Und dann zieht Mirjam mit ihrem Hund Piddel ein ...
Das Hörspiel umfasst die ersten zwei Bände des Klassikers (Erwin und Paul und Das Mädchen aus dem Vorderhaus) und wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet. Schauspielgrößen wie Dieter Mann, Carmen-Maja Antoni, Sebastian Hülk, Petra Kelling, Otto Mellies, Michael Schweighöfer, Martin Seifert und viele andere lassen die Figuren mit viel Berliner Lokalkolorit lebendig werden.

Über den Autor / die Autorin

Lisa Tetzner 1894-1963, war Märchenerzählerin, Kinderfunkleiterin und Autorin von sozial engagierten Romanen, die Jugendliche bis heute fesseln. 1935 erschienen die Bücher "Erwin und Paul" und "Das Mädchen aus dem Vorderhaus": Sie eröffneten die Serie "Die Kinder aus Nr. 67", die Lisa Tetzner bis 1946 vollendete.

Jg. 1941, wird von der Süddeutschen Zeitung und Literaturen als bester "Vorleser" gefeiert. Für das Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin stehen "denken, mitfühlen, mitteilen" im Mittelpunkt seiner Interpretation

Otto Mellies, geboren 1931 in Stolp, Provinz Pommern, kam nach dem Krieg nach Schwerin, besuchte die Staatliche Schauspielschule, ging 1956 ans Deutsche Theater, übernahm auch zahlreiche Rollen in DEFA-Filmen und stand nach 1990 in Tatorten, Politthrillern und Fernsehspielen vor der Kamera.

Martin Seifert, geb. 1951 in Jena, spielt seit 1978 am Berliner Ensemble tragende Rollen, u.a. arbeitete er mit den Regisseuren Peter Zadek und Heiner Müller. Er ist aus zahlreichen Spielfilmen (Liebling Kreuzberg, Abgehauen) und Hörspielen bekannt.

Zusammenfassung

Wenn Freundschaft soziale Grenzen überwindet
Die Nr. 67, ein altes Mietshaus mitten in Berlin im Jahr 1932: Hier lebt die Clique: Erwin, sein bester Freund Paul, Willi und Heiner. Sie möchten unbedingt einen Fußball haben - Erwin trägt dafür Koffer, aber Willi kauft sich lieber Bonbons als zu sparen. Paul hat Sorgen: sein Vater wird arbeitslos, und die Familie kann die Miete nicht mehr bezahlen. Und dann zieht Mirjam mit ihrem Hund Piddel ein …
Das Hörspiel umfasst die ersten zwei Bände des Klassikers (Erwin und Paul und Das Mädchen aus dem Vorderhaus) und wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet. Schauspielgrößen wie Dieter Mann, Carmen-Maja Antoni, Sebastian Hülk, Petra Kelling, Otto Mellies, Michael Schweighöfer, Martin Seifert und viele andere lassen die Figuren mit viel Berliner Lokalkolorit lebendig werden.

Produktdetails

Autoren Lisa Tetzner
Mitarbeit Carmen-Maja Antoni (Leser / Sprecher), Petra Kelling (Leser / Sprecher), Dieter Mann (Leser / Sprecher), Otto Mellies (Leser / Sprecher), Michael Schweighöfer (Leser / Sprecher), Martin Seifert (Leser / Sprecher)
Verlag Argon Verlag
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 8 Jahren
Produktform Audio CD (Spieldauer: 50 Minuten)
Erschienen 22.03.2016
 
EAN 9783839847183
ISBN 978-3-8398-4718-3
Abmessung 125 mm x 142 mm x 6 mm
Gewicht 68 g
Serien Die Kinder aus Nr. 67
Die Kinder aus Nr.67
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Familie, Freundschaft, Armut, Arbeitslosigkeit, Berlin, Hörspiel, Kinder, Klassiker, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Kinderklassiker, Nachbarschaft, Bande, Sozialdrama, mehrfamilienhaus, Mietshaus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.