vergriffen

Chili, Teufelsdreck und Safran - Zur Kulturgeschichte der Gewürze

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wissenschaftlich fundierte Schlaglichter zur Kulturgeschichte der Gewürze - von der Antike bis heute - bietet dieser Aufsatzband. An ausgewählten Beispielen werden Herkunft, Relevanz und Verwendung von Gewürzen zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Regionen der Welt dargestellt. Feinschmecker, die über den Rand ihres Speisetellers hinausblicken wollen, erhalten interessante Hintergrundinformationen: beispielsweise über die historische Unterscheidung von Kümmel und Kreuzkümmel, über die kulturell identitätsstiftende Wirkung von Paprika und Chili für die ungarische Küche oder über archäologische Erkenntnisse, wann welche Gewürze zum ersten Mal in Europa aufgetaucht sind. Das Buch erscheint parallel zur Ausstellung »Chili, Teufelsdreck und Safran, die im Herbst 2007 im Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch eröffnet und in den Jahren danach in weiteren deutschen Museen zu sehen sein wird Zu dieser Ausstellung enthält der Aufsatzband einen Katalogteil.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Mamoun Fansa, geboren 1940, ist leitender Direktor des Landesmuseums in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universität. Er absolvierte das Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion. 1968 - 70 erhielt er einen Forschungsauftrag zur Geschichte der Spielkarten. Von 1970 bis 1980 war er Kustos am Historischen Museum Frankfurt (Grafik, Spielzeug, Medien) und ab 1980 erst Professor für Kunst- und Designgeschichte an der FH Hamburg, dann bis zu seiner Emeritierung Professor der Kunstgeschichte der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.

Produktdetails

Mitarbeit Jonas Fansa (Herausgeber), Mamoun Fansa (Herausgeber), Gernot Katzer (Herausgeber)
Verlag Die Werkstatt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783895335792
ISBN 978-3-89533-579-2
Seiten 319
Gewicht 1402 g
Illustration m. zahlr. meist farb. Abb.
Serien Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch
Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch
Thema Ratgeber > Essen & Trinken > Allgemeines, Lexika, Tabellen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.