Fr. 52.50

eVergabe - Orientierung und Praxistipps für eine technisch sinnvolle und rechtssichere eVergabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkMit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinien zur Vergabe von ffentlichen Auftr gen und Konzessionen werden Auftraggeber zur elektroni-schen Vergabe verpflichtet, Bieter dazu, Angebote elektronisch einzureichen (eVergabe). Das bisherige Vergabeverfahren, in dem Papier benutzt und versendet wurde, entf llt damit.Obwohl derzeit noch bergangsfristen laufen, m ssen Vergabestellen und Bieter sich bereits jetzt mit dem Thema auseinanderzusetzen, um rechtzeitig ihre Prozesse anzupassen und die richtigen Weichen zu stellen.Dieses Praxishandbuch bietet Orientierung und Praxistipps in der eVergabe, damit der Anschluss an die anstehenden Ver nderungen nicht verpasst wird. Es vermittelt allen an Vergabeverfahren Beteiligten einen Eindruck davon, was elektronische Vergabe bedeutet, welche Systeme auf dem deutschen Markt existieren, welche (vergabe- und vertrags)rechtlichen Aspekte zu beachten sind und inwiefern der Auftraggeber Gestaltungsspielraum beh lt. Zudem werden Stolpersteine aus der Praxis aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wer sich wann welche Gedanken machen sollte, damit die Einf hrung der eVergabe erfolgreich f r alle Beteiligten wird.Mit einer konsequenten Ausrichtung der Darstellung an den Bed rfnissen der Praxis ist das Handbuch als unverzichtbarer Begleiter und Leitfaden f r jeden gedacht##,der auf Auftraggeber- wie auf Bieterseite die Implementierung der eVergabe zu bew ltigen hat.Vorteile auf einen Blick- neue Verfahrensregeln umfassend erl utert- Workflow mit Schaubildern anschaulich gemacht- alle marktg ngigen eVergabe-Programme vorgestelltZielgruppeF r Vergaberechtler in Anwaltschaft, bei Gerichten ffentlichen Auftragsgebern und Auftragsnehmern.

Über den Autor / die Autorin

Ole von Beust, geb. 1955 in Hamburg, ist seit 1971 Mitglied der CDU. 1974 - 1980 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und absolvierte 1983 sein Zweites Juristisches Staatsexamen. Seit 1993 ist er Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion der CDU. 2001 wurde er Erster Bürgermeister in Hamburg, war 2007 bis 2008 Bundesratspräsident. Bedingt durch die Schill-Affäre wurde im August 2003 von Beusts Homosexualität publik. In der Bürgerschaftswahl 2004 führte er die CDU zur ersten absoluten Mehrheit in ihrer Geschichte. Am 25.08. 2010 erfolgte der überraschende Rücktritt als Erster Bürgermeister.

Zusammenfassung

Zum WerkMit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinien zur Vergabe von ffentlichen Auftr�gen und Konzessionen werden Auftraggeber zur elektroni-schen Vergabe verpflichtet, Bieter dazu, Angebote elektronisch einzureichen (eVergabe). Das bisherige Vergabeverfahren, in dem Papier benutzt und versendet wurde, entf�llt damit.Obwohl derzeit noch �bergangsfristen laufen, m�ssen Vergabestellen und Bieter sich bereits jetzt mit dem Thema auseinanderzusetzen, um rechtzeitig ihre Prozesse anzupassen und die richtigen Weichen zu stellen.Dieses Praxishandbuch bietet Orientierung und Praxistipps in der eVergabe, damit der Anschluss an die anstehenden Ver�nderungen nicht verpasst wird. Es vermittelt allen an Vergabeverfahren Beteiligten einen Eindruck davon, was elektronische Vergabe bedeutet, welche Systeme auf dem deutschen Markt existieren, welche (vergabe- und vertrags)rechtlichen Aspekte zu beachten sind und inwiefern der Auftraggeber Gestaltungsspielraum beh�lt. Zudem werden Stolpersteine aus der Praxis aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wer sich wann welche Gedanken machen sollte, damit die Einf�hrung der eVergabe erfolgreich f�r alle Beteiligten wird.Mit einer konsequenten Ausrichtung der Darstellung an den Bed�rfnissen der Praxis ist das Handbuch als unverzichtbarer Begleiter und Leitfaden f�r jeden gedacht##,der auf Auftraggeber- wie auf Bieterseite die Implementierung der eVergabe zu bew�ltigen hat.Vorteile auf einen Blick- neue Verfahrensregeln umfassend erl�utert- Workflow mit Schaubildern anschaulich gemacht- alle marktg�ngigen eVergabe-Programme vorgestelltZielgruppeF�r Vergaberechtler in Anwaltschaft, bei Gerichten �ffentlichen Auftragsgebern und Auftragsnehmern.

Produktdetails

Autoren Ole Freiherr vo Beust, Ole Freiherr von Beust, Ole von Beust, Jör Stoye, Jörg Stoye, Daniel Zielke
Mitarbeit Ole Freiherr von Beust (Herausgeber), Ole von Beust (Herausgeber), Jör Stoye (Herausgeber), Jörg Stoye (Herausgeber), Patrick Thomas (Herausgeber), Patrick Thomas u a (Herausgeber), Daniel Zielke (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.09.2018
 
EAN 9783406690969
ISBN 978-3-406-69096-9
Seiten 200
Abmessung 129 mm x 194 mm x 11 mm
Gewicht 252 g
Serien PraxisWissen Vergaberecht
Praxiswissen
PraxisWissen Vergaberecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Recht, EU, Vergaberecht, W-RSW_Rabatt, elektronische Akte, Vergabe, Vergabeverfahren, Vergaberichtlinie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.