vergriffen

Schreiben und Zeichnen als Erkenntniswege im Städtebau

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Künstler reflektieren in diesem Sammelband das Thema "Schreiben und Zeichnen als Erkenntniswege im Städtebau" aus ihrer jeweiligen Perspektive. Bildende Kunst und Literatur, so die These von Andris Breitling aus philosophischer Sicht, bilden nicht nur ab, sondern gestalten auch Raum, indem sie uns Erkenntnisse über unsere alltägliche Raumerfahrung vermitteln. Die Kunstdidaktikerin Barbara Bader zeigt am Beispiel eines Projektes mit Schülern, welche Potenziale in der ästhetischen Erfahrung als gleichberechtigtem Weltbegegnungsmodus stecken. Bettina van Haaren stellt in ihrem Artikel die Reflexion ihrer eigenen künstlerisch-sinnlichen, nicht-wissenschaftlichen Erkenntnisse während des Zeichnens in den Mittelpunkt. Einhard Schmidt-Kallert berichtet über Erfahrungen von Studierenden in interdisziplinären "Literarisch-graphischen Werkstätten" an der TU Dortmund. Jörg Bartel gibt als Kulturjournalist eine kritische Außensicht auf das Projekt. Abschließend plädiert Stephan Willinger "für eine narrative Stadtentwicklungspolitik". Ergänzt wird der Band durch beispielhafte Zeichnungen, Reportagen und Gedichte von Studierenden der TU Dortmund, die im Rahmen von Seminaren der Herausgeber entstanden sind.

Über den Autor / die Autorin

Bettina van Haaren, Professorin für Zeichnung und Druckgraphik an der TU Dortmund.
Einhard Schmidt-Kallert, bis 2014 Professor für Raumplanung in Entwicklungsländern an der TU Dortmund.

Produktdetails

Mitarbeit Bettina van Haaren (Herausgeber), Einhard Schmidt-Kallert (Herausgeber), Bettina van Haaren (Herausgeber)
Verlag Klartext-Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.10.2015
 
EAN 9783837514155
ISBN 978-3-8375-1415-5
Seiten 120
Abmessung 168 mm x 245 mm x 12 mm
Gewicht 410 g
Illustration zahlr. teils farb. Abb.
Serien Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung
Blaue Reihe - Dortmunder Beiträge zur Raumplanung
Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.