Fr. 23.90

Die verborgenen Mechanismen der Macht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Wenn vom Klassenkampf die Rede ist, denkt man niemals an seine ganz alltäglichen Formen, an die rücksichtslose gegenseitige Verächtlichmachung, an die Arroganz, an die erdrückenden Prahlereien mit dem 'Erfolg' der Kinder, mit den Ferien, mit den Autos oder mit anderen Prestigeobjekten, an verletzende Gleichgültigkeit, an Beleidigungen usw.Das Leben ändern, das müßte auch heißen, die vielen kleinen Nichtigkeiten zu ändern, die das Leben der Leute ausmachen und die heute gänzlich als Privatangelegenheiten angesehen und dem Geschwätz der Moralisten überlassen werden.« (Pierre Bourdieu)

Inhaltsverzeichnis

Politik, Bildung und SpracheDie feinen UnterschiedeÖkonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales KapitalDie verborgenen Mechanismen der Macht enthüllenDie Könige sind nacktTherapie für traumatisierte AkademikerVorschläge des Collège de France für das Bildungswesen der ZukunftBrief an die Oberschüler von MureauxWas anfangen mit der Soziologie?Keine wirkliche Demokratie ohne wahre kritische GegenmachtIm Osten erwacht die GeschichteDie gesunde Wut eines Soziologen

Über den Autor / die Autorin

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Produktdetails

Autoren Pierre Bourdieu, Björn Radke
Mitarbeit Jürgen Bolder (Übersetzung), Ulrike Nordmann (Übersetzung)
Verlag VSA
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2015
 
EAN 9783899656879
ISBN 978-3-89965-687-9
Seiten 176
Abmessung 140 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 260 g
Serien Schriften zu Politik und Kultur
Schriften zu Politik & Kultur
Schriften zu Politik und Kultur
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Soziologie, Macht, für die Hochschulausbildung, Politik und Staat, Politik / Theorie, Philosophie, Mächtig

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.