Fr. 149.00

Rechtshandbuch Digitale Finanzdienstleistungen - FinTechs, Mobile Payment, Crowdfunding, Blockchain, Kryptowährungen, ICOs, Robo-Advice

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkNeue Finanztechnologie-Unternehmen (sog. FinTechs), aber auch bankenfremde IT-Unternehmen wie Google oder Apple, drängen mit innovativen (Online-) Dienstleistungen auf den Finanzmarkt und geben traditionellen Geschäftsbereichen und -modellen völlig neue Impulse. Entwicklungen wie Social Banking, Mobile Payment, Personal Finance Management, Bitcoin, Blockchain, Robo-Advice, ICO - Initial Coin Offering oder auch Crowdfunding stehen hierfür ebenso beispielhaft wie digitale Wertpapierdienstleistungen und Anlageberatung. Die gegenwärtige Situation auf dem Finanzmarkt ist geprägt von einem zunehmend konfrontativeren Aufeinandertreffen traditioneller Finanzintermediäre und FinTech-Unternehmen.Ausgewiesene Experten - führende Praktiker sowie Akademiker - geben einen Gesamtüberblick über dieses neue Feld, seine Bedeutung, seine aktuellen (noch rudimentären) und zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen und seine strategische Bedeutsamkeit. Vorteile auf einen Blick- erste umfassende, interdisziplinäre Darstellung- Datenmaterial, Fallstudien und neue Strategiemodelle führender Beratungshäuser- juristische Systematisierungen und Interpretationen von ausgewiesenen juristischen Experten ZielgruppeFür sämtliche im Finanzbereich tätigen Führungskräfte, Finanzjuristen (insbesondere Inhouse Experten bei Finanzintermediären und beratende Anwälte), Unternehmensberater, Prüfungsgesellschaften, Aufsichtsbehörden.

Zusammenfassung

Zum Werk
Neue Finanztechnologie-Unternehmen (sog. FinTechs), aber auch bankenfremde IT-Unternehmen wie Google oder Apple, drängen mit innovativen (Online-) Dienstleistungen auf den Finanzmarkt und geben traditionellen Geschäftsbereichen und -modellen völlig neue Impulse. Entwicklungen wie Social Banking, Mobile Payment, Personal Finance Management, Bitcoin, Blockchain, Robo-Advice, ICO - Initial Coin Offering oder auch Crowdfunding stehen hierfür ebenso beispielhaft wie digitale Wertpapierdienstleistungen und Anlageberatung. Die gegenwärtige Situation auf dem Finanzmarkt ist geprägt von einem zunehmend konfrontativeren Aufeinandertreffen traditioneller Finanzintermediäre und FinTech-Unternehmen.
Ausgewiesene Experten - führende Praktiker sowie Akademiker - geben einen Gesamtüberblick über dieses neue Feld, seine Bedeutung, seine aktuellen (noch rudimentären) und zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen und seine strategische Bedeutsamkeit.
Vorteile auf einen Blick
- erste umfassende, interdisziplinäre Darstellung
- Datenmaterial, Fallstudien und neue Strategiemodelle führender Beratungshäuser
- juristische Systematisierungen und Interpretationen von ausgewiesenen juristischen Experten
Zielgruppe
Für sämtliche im Finanzbereich tätigen Führungskräfte, Finanzjuristen (insbesondere Inhouse Experten bei Finanzintermediären und beratende Anwälte), Unternehmensberater, Prüfungsgesellschaften, Aufsichtsbehörden.

Produktdetails

Mitarbeit Aschenbeck u a (Herausgeber), Dobrauz-Saldapenna (Herausgeber), Günther Dobrauz-Saldapenna (Herausgeber), Günthe Dobrauz-Saldapenna (Dr.) (Herausgeber), Günther Dobrauz-Saldapenna (Dr.) (Herausgeber), Ul Klebeck (Herausgeber), Ulf Klebeck (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.11.2018
 
EAN 9783406690433
ISBN 978-3-406-69043-3
Seiten 543
Abmessung 160 mm x 245 mm x 26 mm
Gewicht 914 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Unternehmen, Wirtschaft, Recht, Bitcoin, mobile, Crowdfunding, fintechs, W-RSW_Rabatt, Finanztechnologie, Fin, Payment, Techs

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.