Fr. 177.00

Recht im Wandel deutscher und europäischer Rechtspolitik - Festschrift 200 Jahre Carl Heymanns Verlag

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

  • Christian von Bar: Anwartschaft, Akzessorietät und Abstraktion
  • Kurt Bartenbach / Jens Kunzmann: Die rechtsgeschäftliche Verwertung von Einheitspatenten und die Anwendung deutschen Rechts
  • Reinhard Bork: Grenzüberschreitende Insolvenzanfechtung
  • Roland Böttcher: Die Aussagekraft des deutschen Grundbuchs im Wandel
  • Moritz Brinkmann: Der deutsche Sonderweg im Recht der Sicherheiten an beweglichen Sachen und Forderungen
  • Jan Busche: Verwertung und Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im digitalen Zeitalter
  • Jens Ekkenga: Rückbelastungen der aufnehmenden Gesellschaft bei der Zusammenführung von Unternehmen per Sachkapitalerhöhung
  • Thomas Fischer: Welche und wie viel Aufmerksamkeit schuldet die Strafjustiz der Revision?
  • Uwe Fitzner: Die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung
  • Klaus Ferdinand Gärditz: Demokratie in der Rechtsprechung des EuGH
  • Markus Gehrlein: Die Auslegung des
    64 GmbHG im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und Insolvenzanfechtungsrecht
  • Stefan Grundmann: Europäisches Wirtschaftsrecht im Wandel
  • Herbert Grziwotz: Städtebauliche Verträge im ländlichen Raum und das europäische Recht
  • Hans Haarmeyer: Eigenverwaltung mit Selbstbelastungszwang und die insolvenzstrafrechtlichen Folgen
  • Franz Hacker: Gewerbliche Schutzrechte und internationaler Handel im Spannungsverhältnis
  • Jörn Heinemann: Die notarielle Beurkundungsverhandlung: Vereinigung von mündlicher und schriftlicher Rechtsgestaltung
  • Martin Henssler: Neue und alte Haftungsrisiken für die Anwaltschaft: Ermittlungen und Haftungsklagen gegen Großkanzleien
  • Jörn Ipsen: Grundgesetz und Europa
  • Abbo Junker: Arbeitsrecht im europäischen Wandel
  • Hans-Frieder Krauß: Zur Wirkungskonkurrenz zwischen vormerkungsgesicherten Verfügungsverboten und öffentlichrechtlichen Vorkaufsrechten
  • Thomas Kühnen: Die Eingriffsvoraussetzungen des Besonderen Mechanismus
  • Hans-Willi Laumen: Die konkrete Beweisführungslast im Gefüge von Beweislast und Beweiswürdigung
  • Peter Limmer: Standortvorteil Rechtssicherheit: Vorsorgende Rechtspfl ege durch Gerichte und Notare
  • Dirk Looschelders: Richtlinienkonforme Auslegung des
    476 BGB nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache Faber
  • Heinz-Peter Mansel: Gerhard Kegel und das internationale Privatrecht
  • Ulrich Noack / Dirk Zetzsche: Kommentieren und Kommentare im europäisch-deutschen Wirtschaftsrecht
  • Hanns Prütting: Verfahrensfragen des Tarifeinheitsgesetzes
  • Wulf-Henning Roth: Unionsrechtliche Kompetenzen im Gesellschaftsrecht: Die SUP-Richtlinie
  • Eberhard Schilken: Überlegungen zur Umsetzung der Empfehlungen der Europäischen Kommission zum kollektiven Zivilrechtsschutz in Deutschland
  • Karsten Schmidt: Das Personengesellschaftsrecht als Rechtsprechungsrecht
  • Dieter Stauder: Die Kunst der Fußnote
  • Klaus Stern: Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse und Energieversorgung im Recht der Europäischen Union
  • Rolf Stürner: Die Anwaltschaften bei den Obersten Gerichtshöfen in Europa und ihre Zukunft
  • <

Über den Autor / die Autorin










Bettina Limperg / Jens Bormann / Axel C. Filges / Marie Luise Graf-Schlicker / Hanns Prütting (Hrsg.)

Produktdetails

Mitarbeit Borman (Herausgeber), Bormann (Herausgeber), Jens Bormann (Herausgeber), Axel C. Filges (Herausgeber), Marie Luise Graf-Schlicker (Herausgeber), Limper (Herausgeber), Limperg (Herausgeber), Bettina Limperg (Herausgeber), Hanns Prütting (Herausgeber), Filgers u a (Herausgeber)
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2015
 
EAN 9783452285744
ISBN 978-3-452-28574-4
Seiten 540
Abmessung 173 mm x 243 mm x 34 mm
Gewicht 1001 g
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Familienrecht
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.