Fr. 46.50

Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre - Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Nachhaltige Ökonomie, die sich als Theorie der Nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der transdisziplinären Grundlagen versteht. Es vermittelt den Lesern das notwendige Wissen, um die ökonomischen, politischen, rechtlichen und technischen Grundlagen dieser neuen ökonomischen Schule verstehen zu können. Das geschieht in einer sprachlichen und didaktisch aufbereiteten Form, die auch Studenten und dem interessierten Laien einen leichten Zugang ermöglicht. Von der heutigen Diskussion um eine Nachhaltige Entwicklung ausgehend, werden die traditionelle Ökonomie und die notwendigen Reformen an ihr erörtert und den Kernaussagen der Nachhaltigen Ökonomie und ihren Kontroversen gegenübergestellt. Weiterhin werden die persönliche Ebene und die ethischen Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung dargestellt und ausgewählte Themen der transdisziplinären Grundlagen am Beispiel der Umweltpolitik und Akteursanalyse und durch die Bewertung der notwendigen politisch-rechtlichen Instrumente abgerundet. Im zweiten Teil des Buches werden ausgewählte Strategiefelder einer Nachhaltigen Ökonomie am Beispiel einer nachhaltigen Wirtschafts-, Energie-, Mobilitäts- und Produktgestaltungspolitik exemplarisch untersucht und zukunftsfähige Lösungen vorgestellt. Die Schnittstellen zwischen der ökologischen, ökonomischen und sozial-kulturellen Zieldimensionen der Nachhaltigen Ökonomie werden hergestellt (dieser Aufgabe widmet sich auch der Gastbeitrag von Viviane Scherenberg zur nachhaltigen Gesundheitspolitik). Damit leistet das Buch einen Beitrag für die Erläuterung der Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens und zeigt, wie dieser Begriff in Politik und Lehre eingebunden werden kann.

Über den Autor / die Autorin

Holger Rogall ist Professor für Umweltökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin (FHW). Er ist zweiter Vorsitzender des Instituts IRIS und Vorsitzender der Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung, Neue Umweltökonomie und nachhaltigkeitsgerechtes Umweltrecht.

Zusammenfassung

Dieses Buch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Nachhaltige Ökonomie, die sich als Theorie der Nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der transdisziplinären Grundlagen versteht. Es vermittelt den Lesern das notwendige Wissen, um die ökonomischen, politischen, rechtlichen und technischen Grundlagen dieser neuen ökonomischen Schule verstehen zu können. Das geschieht in einer sprachlichen und didaktisch aufbereiteten Form, die auch Studenten und dem interessierten Laien einen leichten Zugang ermöglicht. Von der heutigen Diskussion um eine Nachhaltige Entwicklung ausgehend, werden die traditionelle Ökonomie und die notwendigen Reformen an ihr erörtert und den Kernaussagen der Nachhaltigen Ökonomie und ihren Kontroversen gegenübergestellt. Weiterhin werden die persönliche Ebene und die ethischen Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung dargestellt und ausgewählte Themen der transdisziplinären Grundlagen am Beispiel der Umweltpolitik und Akteursanalyse und durch die Bewertung der notwendigen politisch-rechtlichen Instrumente abgerundet. Im zweiten Teil des Buches werden ausgewählte Strategiefelder einer Nachhaltigen Ökonomie am Beispiel einer nachhaltigen Wirtschafts-, Energie-, Mobilitäts- und Produktgestaltungspolitik exemplarisch untersucht und zukunftsfähige Lösungen vorgestellt. Die Schnittstellen zwischen der ökologischen, ökonomischen und sozial-kulturellen Zieldimensionen der Nachhaltigen Ökonomie werden hergestellt (dieser Aufgabe widmet sich auch der Gastbeitrag von Viviane Scherenberg zur nachhaltigen Gesundheitspolitik). Damit leistet das Buch einen Beitrag für die Erläuterung der Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens und zeigt, wie dieser Begriff in Politik und Lehre eingebunden werden kann.

Produktdetails

Autoren Katharina Gapp, Holge Rogall, Holger Rogall
Verlag Metropolis
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.10.2015
 
EAN 9783731611776
ISBN 978-3-7316-1177-6
Seiten 700
Abmessung 150 mm x 230 mm x 49 mm
Gewicht 1165 g
Serien Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Nachhaltigkeit, Globalisierung, Entwicklungspolitik, Umweltpolitik, Wirtschaftsordnung, Deregulierung, Institutionenökonomik, Reformpolitik, Nachhaltige Ökonomie, Verhaltensökonomik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.