vergriffen

Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2015-2017

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Pflegediagnosen gelten als Schlüssel für evidenzbasierte, professionelle Pflege. Sie sind ein effektives Werkzeug, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen sowie die Patientensicherheit sicherzustellen. Insbesondere im Zeitalter elektronischer Gesundheitsakten bieten standardisierte Pflegediagnosen, wie die Taxonomie der NANDA International, die Möglichkeit, Pflegedaten für Kosten-Nutzen-Analysen und klinische Audits zu erheben.

Diese Ausgabe von "Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation" 2015-2017 wurde auf insgesamt 235 Pflegediagnosen inklusive Definitionen, Bestimmende Merkmale, Beeinflussende Faktoren bzw. Risikofaktoren erweitert - hinzu kamen 26 neue Pflegediagnosen, 14 wurden überarbeitet. Auf sprachlicher Ebene wurde die Klassifikation grundlegend linguistisch überarbeitet, indem sämtliche diagnostische Indikatoren im Sinne der Standardidiserung entsprechend sprachlich vereinheitlicht bzw. angepasst wurden. Eine Vielzahl der Definitionen wurde ebenfalls überarbeitet. Jede neue und überarbeitete Pflegediagnose basiert auf aktueller Evidenz und wurde von Experten der Pflegediagnostik, Wissenschaftlern und Lehrenden freigegeben. Die einleitenden Kapitel sind neu verfasst oder grundlegend überarbeitet und bieten zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele der Taxonomie innerhalb des pflegediagnostischen Prozesses. Das neue Kapitel "Häufig gestellte Fragen" beantwortet umfassend die häufigsten an NANDA-I gestellten Fragen zu allen Bereichen der Pflegediagnosen.

Zahlreiche Pflegeexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben im Rahmen eines Konsensprozesses die neue Übersetzung auf Korrektheit, Akzeptanz und Praxistauglichkeit geprüft.

- Aktueller Stand der Pflegewissenschaft
- Für die Ausbildung geeignet
- Von Fachexperten entwickelt
- Insgesamt 235 Pflegediagnosen - erweitert um 26 neue Pflegediagnosen - inklusive Definition, bestimmende Merkmale, beeinflussende Faktoren bzw. Risikofaktoren
- Praxisnahe Einführungen in die Pflegediagnostik plus neues umfassendes Kapitel mit fundierten Antworten zu den am häufigsten an NANDA-I

gestellten Fragen.

Zusammenfassung

Pflegediagnosen gelten als Schlüssel für evidenzbasierte, professionelle Pflege. Sie sind ein effektives Werkzeug, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen sowie die Patientensicherheit sicherzustellen. Insbesondere im Zeitalter elektronischer Gesundheitsakten bieten standardisierte Pflegediagnosen, wie die Taxonomie der NANDA International, die Möglichkeit, Pflegedaten für Kosten-Nutzen-Analysen und klinische Audits zu erheben.

Diese Ausgabe von „Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation“ 2015–2017 wurde auf insgesamt 235 Pflegediagnosen inklusive Definitionen, Bestimmende Merkmale, Beeinflussende Faktoren bzw. Risikofaktoren erweitert – hinzu kamen 26 neue Pflegediagnosen, 14 wurden überarbeitet. Auf sprachlicher Ebene wurde die Klassifikation grundlegend linguistisch überarbeitet, indem sämtliche diagnostische Indikatoren im Sinne der Standardidiserung entsprechend sprachlich vereinheitlicht bzw. angepasst wurden. Eine Vielzahl der Definitionen wurde ebenfalls überarbeitet. Jede neue und überarbeitete Pflegediagnose basiert auf aktueller Evidenz und wurde von Experten der Pflegediagnostik, Wissenschaftlern und Lehrenden freigegeben. Die einleitenden Kapitel sind neu verfasst oder grundlegend überarbeitet und bieten zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele der Taxonomie innerhalb des pflegediagnostischen Prozesses. Das neue Kapitel „Häufig gestellte Fragen“ beantwortet umfassend die häufigsten an NANDA-I gestellten Fragen zu allen Bereichen der Pflegediagnosen.

Zahlreiche Pflegeexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben im Rahmen eines Konsensprozesses die neue Übersetzung auf Korrektheit, Akzeptanz und Praxistauglichkeit geprüft.

- Aktueller Stand der Pflegewissenschaft
- Für die Ausbildung geeignet
- Von Fachexperten entwickelt
- Insgesamt 235 Pflegediagnosen - erweitert um 26 neue Pflegediagnosen - inklusive Definition, bestimmende Merkmale, beeinflussende Faktoren bzw. Risikofaktoren
- Praxisnahe Einführungen in die Pflegediagnostik plus neues umfassendes Kapitel mit fundierten Antworten zu den am häufigsten an NANDA-I

gestellten Fragen.

Zusatztext

Pflegediagnosen gelten als Schlüssel für evidenzbasierte, professionelle Pflege. Sie sind ein effektives Werkzeug, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen sowie die Patientensicherheit sicherzustellen. Insbesondere im Zeitalter elektronischer Gesundheitsakten bieten standardisierte Pflegediagnosen, wie die Taxonomie der NANDA International, die Möglichkeit, Pflegedaten für Kosten-Nutzen-Analysen und klinische Audits zu erheben. Diese Ausgabe von „Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation“ 2015–2017 wurde auf insgesamt 235 Pflegediagnosen inklusive Definitionen, Bestimmende Merkmale, Beeinflussende Faktoren bzw. Risikofaktoren erweitert – hinzu kamen 26 neue Pflegediagnosen, 14 wurden überarbeitet. Auf sprachlicher Ebene wurde die Klassifikation grundlegend linguistisch überarbe

Produktdetails

Autoren T. H Herdman, S. Kamitsuru
Mitarbeit H Herdman (Herausgeber), Heather Herdman (Herausgeber), T. H. Herdman (Herausgeber), Kamitsuru (Herausgeber), S. Kamitsuru (Herausgeber)
Verlag Thieme, Stuttgart
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.10.2018
 
EAN 9783897521353
ISBN 978-3-89752-135-3
Seiten 516
Abmessung 150 mm x 231 mm x 21 mm
Gewicht 826 g
Serien NANDA International
NANDA International
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Krankenpflege, Gesundheitswesen, Pflege, Pflegeklassifikation, Pflegediagnostik, Pflegefachsprache, NANDA, NANDA International

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.