Fr. 128.00

Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV - Zulassungsverordnung für Vertragsärzte. Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDer neue Kommentar erläutert das ärztliche Zulassungsrecht aus einer Hand. Es werden sowohl die Zulassungsverordnung für Ärzte und Zahnärzte als auch die korrespondierenden Vorschriften im Sozialgesetzbuch V (SGB V) in einem Werk zusammenhängend und auf neuestem Stand behandelt. Die Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag sind umfassend berücksichtigt.Der Kommentar erläutert wissenschaftlich fundiert und zugleich an den Belangen der Praxis ausgerichtet die für die Teilnahme an der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung relevanten Vorschriften. Dazu gehören die Regelungen über die Zulassung, die Sonderbedarfszulassung, die Ermächtigung, das Job-Sharing, den Vertragsarztsitz und die Berufsausübungsgemeinschaft. Ebenso werden die Bedarfsplanung und das Verfahren vor dem Zulassungs- und Berufungsausschuss dargestellt.Neben den Vorschriften für die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte behandelt der Kommentar ausführlich die Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und für Psychotherapeuten. Ebenfalls kommentiert ist die Ermächtigung z.B. der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen und stationären Pflegeeinrichtungen.Das Werk berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung als auch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Das Werk zeichnet sich durch klare, an der jeweiligen Norm ausgerichtete Gliederung und gute Verständlichkeit aus.Vorteile auf einen Blick- umfassende, praxisorientierte Erläuterung des ärztlichen Zulassungsrechts- Erläuterung der Zulassungsverordnungen und der korrespondierenden Vorschriften des SGB V- Berücksichtigung der Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag Ärzte- systematische Auswertung von Rechtsprechung und LiteraturZielgruppePraktiker in Zulassungs- und Berufungsausschüssen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, im Medizinrecht beratende Rechtsanwälte, Sozialgerichte sowie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der neue Kommentar erläutert das ärztliche Zulassungsrecht aus einer Hand. Es werden sowohl die Zulassungsverordnung für Ärzte und Zahnärzte als auch die korrespondierenden Vorschriften im Sozialgesetzbuch V (SGB V) in einem Werk zusammenhängend und auf neuestem Stand behandelt. Die Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag sind umfassend berücksichtigt.
Der Kommentar erläutert wissenschaftlich fundiert und zugleich an den Belangen der Praxis ausgerichtet die für die Teilnahme an der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung relevanten Vorschriften. Dazu gehören die Regelungen über die Zulassung, die Sonderbedarfszulassung, die Ermächtigung, das Job-Sharing, den Vertragsarztsitz und die Berufsausübungsgemeinschaft. Ebenso werden die Bedarfsplanung und das Verfahren vor dem Zulassungs- und Berufungsausschuss dargestellt.
Neben den Vorschriften für die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte behandelt der Kommentar ausführlich die Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und für Psychotherapeuten. Ebenfalls kommentiert ist die Ermächtigung z.B. der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen und stationären Pflegeeinrichtungen.
Das Werk berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung als auch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Das Werk zeichnet sich durch klare, an der jeweiligen Norm ausgerichtete Gliederung und gute Verständlichkeit aus.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, praxisorientierte Erläuterung des ärztlichen Zulassungsrechts
- Erläuterung der Zulassungsverordnungen und der korrespondierenden Vorschriften des SGB V
- Berücksichtigung der Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag Ärzte
- systematische Auswertung von Rechtsprechung und Literatur
Zielgruppe
Praktiker in Zulassungs- und Berufungsausschüssen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, im Medizinrecht beratende Rechtsanwälte, Sozialgerichte sowie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen.

Produktdetails

Autoren Andreas Ladurner, Andreas (Dr.) Ladurner
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2016
 
EAN 9783406690211
ISBN 978-3-406-69021-1
Seiten 900
Abmessung 143 mm x 201 mm x 52 mm
Gewicht 1049 g
Serien Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Ärzte, Angestellte, Überversorgung, W-RSW_Rabatt, Arztregister, Zulassungsausschluss, Unterversorgung, Praxisgemeinschaft, Bedarfsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.