Fr. 24.90

Das "Neue" in der Kunst und die Rückkehr zur Gegenständlichkeit. Analyse des Spätwerks von Kasimir Malewitsch und Jackson Pollock

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen (Kultur- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Positionen der Ästhetik und Kunsttheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das radikal Neue eröffnet Möglichkeiten und wird mit Befreiung assoziiert. Künstler wie Kasimir Malewitsch, der bedeutende Schritte auf dem Weg zu einer gegenstandslosen und somit "neuen" Kunst gemacht hat, als auch Jackson Pollock sind in ihrem Spätwerk zu einer Gegenständlichkeit zurückgekehrt. Haben sie damit auch das Neue negiert?

Wenn man den Übergang zur Gegenstandslosigkeit als Folge einer fortschreitenden Ausdifferenzierung und eines Komplexitätszuwachses des Kunstsystems im Sinne Niklas Luhmanns begreift, ist der Schritt "zurück" zur Gegenständlichkeit dann als Rückkehr zur Tradition oder vielleicht doch als Fortentwicklung zu verstehen?

Auffallend ist, dass Pollock und Malewitsch in der kunstgeschichtlichen und -theoretischen Literatur vor allem im Zusammenhang mit ihrer Entwicklung hin zu einer gegenstandslosen Malerei genannt werden, das gegenständliche Spätwerk findet vergleichsweise wenig Beachtung. Wurde und wird es für unbedeutend, vielleicht reaktionär gehalten? Entstanden die späten figurativen Werke, weil die Künstler in einer Sackgasse angelangt waren? Diesen Fragen sollen anhand der Betrachtung von Texten der Künstler Malewitsch und Pollock als auch von Wertungen der Kunstkritik zu deren Rückkehr zur figurativen Kunst nachgegangen werden.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.09.2015
 
EAN 9783668052062
ISBN 978-3-668-05206-2
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 56 g
Illustration 2 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V306991
Akademische Schriftenreihe Bd. V306991
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.