Fr. 52.50

Geschichte der Gartenkultur - Von Blumisten, Kunstgärtnern, Mistbeeten und Pomologien. Herausgeber: Bücherei des Deutschen Gartenbaus e.V.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Garten ist Anbau von Gemüse, Obst und Zierpflanzen, Garten ist Züchtung und Sortenkunde, Garten ist Kunst und Technik, Garten ist sozialer Ort und Symbol - Garten ist ein Stück unserer Kultur und Geschichte.Dieses Buch schildert die Gartengeschichte anhand des Fundus der Bücherei des Deutschen Gartenbaues. Seit 1822 sammelt die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland bibliophile Schätze. Ihre Bücher, Zeitschriften, Loseblattbestände, Handschriften, Kataloge und Fotos bilden die Grundlage einer kunstvoll illustrierten Darstellung der 500-jährigen Welt europäischer Gartenkultur.Das besondere Buch für Gartenliebhaber.

Produktdetails

Autoren Sylvia Butenschön, Ines Hübner, Marcus Köhler, Gunilla Lissek-Wolf, Frank Singhof, Brigitte Wachsmuth, Clemens A. Wimmer, Clemens Alexander Wimmer
Mitarbeit Bücherei des Deutschen Gartenbaus e. V. (Herausgeber)
Verlag L&H
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2015
 
EAN 9783939629351
ISBN 978-3-939629-35-1
Seiten 288
Abmessung 187 mm x 245 mm x 26 mm
Gewicht 1007 g
Illustration zahlreiche kunstvolle historische Illustrationen und Fotos
Themen Ratgeber > Natur
Sachbuch > Natur, Technik > Natur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Natur, Garten, Gartenbau / Garten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.