Fr. 25.50

Cloud Computing in der Versicherungsbranche - Sichere Infrastrukturen und Standardisierung mittels der Trusted German Insurance Cloud

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Cloud Computing bei deutschen Versicherungen. Zu diesem Zweck beleuchtet sie zunächst aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Sie untersucht anschließend, welche Bedeutung Cloud Computing dort gegenwärtig hat und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Mit der Trusted German Insurance Cloud (TGIC) stellt die Autorin ein aktuelles Anwendungsbeispiel von Cloud Computing in der Versicherungsbranche vor.InhaltI. Abbildungsverzeichnis 3II. Abkürzungsverzeichnis 31. Einleitung 41.1. Fragestellung 51.2. Zielsetzung 51.3. Motivation 52. Herausforderungen der Versicherungsbranche 62.1. Verändertes Kundenverhalten 62.2. Steigende Compliance-Anforderungen 72.3. Hohe Produkt- und Vertriebsvielfalt 83. Cloud Computing in der Versicherungsbranche 93.1. Funktionsweise einer Cloud 93.1.1. Infrastructure as a Service 103.1.2. Platform as a Service 113.1.3. Software as a Service 113.1.4. Beispielszenario: Versicherungsprozesse in einer Cloud 123.2. Chancen und Risiken von Cloud Computing 143.2.1. Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität 143.2.2. Datensicherheit und Datenschutz 154. Die TGIC als ein Anwendungsbeispiel von Cloud Computing in der Versicherungsbranche 174.1. Funktionsweise TGIC 184.2. Sicherheit in der TGIC 195. Schluss 21III. Quellenverzeichnis 23

Inhaltsverzeichnis

I. Abbildungsverzeichnis 3II. Abkürzungsverzeichnis 31. Einleitung 41.1. Fragestellung 51.2. Zielsetzung 51.3. Motivation 52. Herausforderungen der Versicherungsbranche 62.1. Verändertes Kundenverhalten 62.2. Steigende Compliance-Anforderungen 72.3. Hohe Produkt- und Vertriebsvielfalt 83. Cloud Computing in der Versicherungsbranche 93.1. Funktionsweise einer Cloud 93.1.1. Infrastructure as a Service 103.1.2. Platform as a Service 113.1.3. Software as a Service 113.1.4. Beispielszenario: Versicherungsprozesse in einer Cloud 123.2. Chancen und Risiken von Cloud Computing 143.2.1. Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität 143.2.2. Datensicherheit und Datenschutz 154. Die TGIC als ein Anwendungsbeispiel von Cloud Computing in derVersicherungsbranche 174.1. Funktionsweise TGIC 184.2. Sicherheit in der TGIC 195. Schluss 21III. Quellenverzeichnis 23

Produktdetails

Autoren Lisa Eicker
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.09.2015
 
EAN 9783668046061
ISBN 978-3-668-04606-1
Seiten 32
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 62 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V306771
Akademische Schriftenreihe Bd. V306771
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Datenkommunikation, Netzwerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.