Fr. 143.00

Studien zur Praxis der Übersetzung antiker Literatur - Geschichte - Analysen - Kritik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die systematische Untersuchung von Übersetzungen griechischer und lateinischer Autoren ist nach wie vor ein Desiderat. Ziel vorliegenden Bandes ist es zunächst, Studien zu ausgewählten Übersetzungscorpora vorzulegen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Übersetzungen von Sappho, Alkaios, Thukydides, Herodot, Cicero, Ovid, Petron und Apuleius vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Diese Studien sind jeweils auf die Spezifika der Textcorpora zugeschnitten und untersuchen die Verfahrensweisen und Bedingungen des Übersetzens in Abhängigkeit von Sprachenpaar, Gattung, Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte etc. Ergänzend dazu wird in einem abschließenden Beitrag nach den Grundlagen einer methodischen Fundierung von Übersetzungsanalyse und -kritik gefragt, wobei schon vorliegende Modelle (vor allem aus Translatologie und Textlinguistik) auf ihre Anwendbarkeit für Übersetzungen antiker Literatur hin geprüft werden. In der Verbindung von Fallstudien und methodischer Arbeit werden Vorschläge zu Verfahrensweise und Terminologie der Übersetzungsanalyse präsentiert, die künftigen Arbeiten auf dieser inter-disziplinären Schnittstelle zwischen Übersetzungswissenschaft, Alt- und Neuphilologie als Anregung und Ansatzpunkt dienen können.

Über den Autor / die Autorin










Josefine Kitzbichler und Ulrike C. A. Stephan, Humboldt-Universität zu Berlin.

Bericht

"While students of classical philology will appreciate this volume for its close readings of Greek and Latin authors as they have been translated in the German-speaking world, the resulting observations are also of interest to those engaged in the field of translation studies by virtue of being situated within a larger critical framework."
Matthias Widmer in: Bryn Mawr Classical Review Blog 2017, bmcr.brynmawr.edu
"Insgesamt handelt es sich um einen sehr lesenswerten Band, der durch die analoge, wenn auch quantitativ variierende Verfahrensweise geradezu Handbuchcharakter besitzt. Besonders gelungen ist die Verklammerung zwischen den Einzelstudien und dem methodologischen Beitrag."
Regina Toepfer in: Arbitrium 37.1 (2019), 20-23

Produktdetails

Mitarbeit Hartmut Böhme u a (Herausgeber), Ulrik C A Stephan (Herausgeber), Ulrike C A Stephan (Herausgeber), Josefine Kitzbichler (Herausgeber), Ulrike Stephan (Herausgeber), Ulrike C. A. Stephan (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783110426496
ISBN 978-3-11-042649-6
Seiten 412
Abmessung 180 mm x 27 mm x 248 mm
Gewicht 829 g
Serien Transformationen der Antike
Transformationen der Antike
ISSN
Transformationen der Antike, 35
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.