Fr. 168.00

Religiöse Toleranz - 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Vor 1700 Jahren gewährten die römischen Kaiser Konstantin und Licinius Religionsfreiheit - auch und vor allem für das Christentum. Die Religionspolitik Konstantins wird oft mit dem modernen Ideal der Toleranz in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band fragt nach Recht und Grenzen dieser Zuordnung. Dabei wird zum einen das Konzept der Toleranz selbst mit historischer Tiefenschärfe reflektiert. Zum zweiten werden (Vor-)Formen religiöser Toleranz in der Spätantike untersucht. Schließlich liegt ein Schwerpunkt in der neuzeitlichen Wirkungs- und Forschungsgeschichte zu Konstantin: die unterschiedlichen Formen der Rezeption seiner Religionspolitik von der Reformationszeit bis zur Moderne.

Über den Autor / die Autorin










Marin Wallraff, Universität Basel, Switzerland.

Produktdetails

Mitarbeit Marti Wallraff (Herausgeber), Martin Wallraff (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2016
 
EAN 9783110370874
ISBN 978-3-11-037087-4
Seiten 348
Abmessung 165 mm x 24 mm x 239 mm
Gewicht 642 g
Serien Colloquia Raurica
Colloquia Raurica
ISSN
CR - Colloquia Raurica
Colloquia Raurica, 14
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.