Fr. 44.50

Weißbuch Schlaganfall und Vorhofflimmern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen


Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung im Erwachsenenalter und Ursache für viele Schlaganfälle. In diesem Weißbuch wird die Versorgungssituation von Patienten mit Vorhofflimmern detailliert beschrieben.

Das Weißbuch richtet sich an die Gestalter und Vertreter des Versorgungsgeschehens aus Medizin, Politik, Krankenkassen und Gesundheitswissenschaften sowie Patientenvertreter und Journalisten.

- Das Buch beinhaltet Informationen zum Krankheitsbild, der Epidemiologie und gesundheitsökonomischen Relevanz der Erkrankung
- Es werden aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen der Inanspruchnahme diagnostischer, therapeutischer und präventiver Möglichkeiten dargestellt.
- Die relevanten Akteure des Versorgungsgeschehens und wichtige Prozesse der Versorgungsgestaltung werden beschrieben.
- Das Buch wird durch ein Expertenkapitel von namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis ergänzt. Sie beschreiben und diskutieren Ansätze zur Optimierung der Versorgung und Wege zur Umsetzung.

Durch die umfassende Darstellung der Vielfalt der Versorgungsaspekte und der beteiligten Akteure, liefert das Buch wichtige Anstöße für die zukünftige Gestaltung und Optimierung der Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Zusammenfassung

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung im Erwachsenenalter und Ursache für viele Schlaganfälle. In diesem Weißbuch wird die Versorgungssituation von Patienten mit Vorhofflimmern detailliert beschrieben.
Das Weißbuch richtet sich an die Gestalter und Vertreter des Versorgungsgeschehens aus Medizin, Politik, Krankenkassen und Gesundheitswissenschaften sowie Patientenvertreter und Journalisten.

  • Das Buch beinhaltet Informationen zum Krankheitsbild, der Epidemiologie und gesundheitsökonomischen Relevanz der Erkrankung
  • Es werden aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen der Inanspruchnahme diagnostischer, therapeutischer und präventiver Möglichkeiten dargestellt.
  • Die relevanten Akteure des Versorgungsgeschehens und wichtige Prozesse der Versorgungsgestaltung werden beschrieben.
  • Das Buch wird durch ein Expertenkapitel von namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis ergänzt. Sie beschreiben und diskutieren Ansätze zur Optimierung der Versorgung und Wege zur Umsetzung.
Durch die umfassende Darstellung der Vielfalt der Versorgungsaspekte und der beteiligten Akteure, liefert das Buch wichtige Anstöße für die zukünftige Gestaltung und Optimierung der Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Produktdetails

Autoren Hans-Holger Bleß, Miria Kip, Miriam Kip, Toni Schönfelder, Tonio Schönfelder
Verlag Thieme, Stuttgart
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.09.2015
 
EAN 9783132054318
ISBN 978-3-13-205431-8
Seiten 128
Abmessung 168 mm x 238 mm x 6 mm
Gewicht 284 g
Illustration 24 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Innere Medizin, Schlaganfall, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Public Health und Präventivmedizin, Epidemiologie und medizinische Statistik, Gesundheitswissenschaften, Vorhoffflimmern, Schlaganfallprävention

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.