Fr. 49.90

Die Abenteuer des Musketiers Albert Krentel - Ein deutsches Schicksal im Weltkrieg 1914-1918

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Einhundert Jahre ist es nun her als das ungeheure Menschenmorden begann, das man den 1. Weltkrieg nannte. Ein Ereignis, das in Deutschland fast in Vergessenheit geraten ist. Und doch war es die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", die den Verlauf der Geschichte dieses Zeitabschnitts entscheidend prägen sollte und unseren Vorfahren große Opfer abverlangte. Es war der erste Krieg, in dem in großer Zahl Massenvernichtungsmittel zum Einsatz kamen, die millionenhaft Opfer forderten. Der Tod kam nach Belieben des Zufalls, unerbittlich, anonym. Der Soldat erfuhr die Grenze der menschlichen Existenz. Sein Leben reduzierte sich auf den täglichen Überlebenskampf gegen Hunger, Nässe, Durst, Erschöpfung, verbunden mit der ständigen Angst, getötet, verletzt oder verstümmelt zu werden. Noch heute kann man den Spuren dieses Krieges folgen. Immer noch pflügen französische und belgische Landwirte Granaten aus dem Boden, verunglücken Menschen beim unvorsichtigen Umgang mit Blindgängern, hin und wieder werden verschollene Gefallene entdeckt, ihre Überreste feierlich bestattet und gelegentlich fördert man bei archäologischen Projekten scheinbar Verlorenes zu Tage. Wie hat der einfache Soldat diesen Krieg erlebt, wie konnte er überleben? Mein Großvater Albert Krentel war einer von denen, die zurückkehrten. Und dies ist seine Geschichte.

Über den Autor / die Autorin










L¿auteur Wolfgang Paland ne en 1948, par une description fidele dans son livre, nous fait revivre les dures realites eprouvees par le simple soldat allemand durant cette premiere guerremondiale. En suivant les notes partielles relevees dans le carnet de son grand-pere, les recits oraux d¿anciens combattants et par des echanges entre historiens amateurs de France, Belgique, Angleterre il a su etonnamment, un siecle plus tard, retracer le chemin jadis de son aieul.

Le traducteur Eugene Maechler un strasbourgeois ne en 1945, quand sonna l¿heure de la retraite quitta le domaine du transport vertical pour se lancer en Genealogie. Les traces de ses aieux le menent en Suisse, Crimee, Pologne, Bielorussie, Lettonie, Roumanie, Dolomites. C¿est ainsi que les passions se recontrerent pour la creation de ce livre.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Paland
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2015
 
EAN 9783738634693
ISBN 978-3-7386-3469-3
Seiten 296
Abmessung 210 mm x 297 mm x 21 mm
Gewicht 1904 g
Illustration 32 Farbabb.
Serie Name der Reihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.