vergriffen

Verlierer im Überfluss - Bildungssystem und Ungleichheit - Aspekte eines diffusen Zusammenhangs

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Menschen, die im allgemeinen Kampf, jede/r gegen jede/n, auf der Strecke bleiben, gelten heute kaum mehr als Opfer ablehnenswerter gesellschaftlicher Zustände, sondern zunehmend als "VerliererInnen" in einem zum natürlichen Wettbewerb erklärten Prozess. Und der allgemeinen Konkurrenzbefürwortung entsprechend, müssen PolitikerInnen sich auch immer weniger dafür rechtfertigen, dass in den letzten Jahren die Zahl der VerliererInnen permanent anwächst, zugleich aber die GewinnerInnen immer höher "Belohnungen" einfahren können. Die vorliegende Ausgabe des schulhefts versucht hier gegenzusteuern und hat es sich zur Aufgabe gemacht zu hinterfragen, welche Situationen und Schicksale sich hinter der unschuldigen Etikettierung GewinnerInnen-VerliererInnen verbergen und welche Funktion die Pädagogik bei der Legitimierung dieser Dichotomie spielt.

Produktdetails

Autoren Erich Ribolits, Michael Sertl, Johannes Zuber
Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783706543132
ISBN 978-3-7065-4313-2
Seiten 148
Gewicht 162 g
Serien Schulheft
Schulheft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.