vergriffen

Teure Kunstform Oper? - Musiktheater im neuen Jahrtausend. Strategien und Konzepte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zentrum des Bandes steht die Kunstform der Oper in all ihren Facetten und Herausforderungen der Gegenwart - betrachtet durch die "Brille" der Pole "Kultur" und "Wirtschaft":
Wird der Oper auf der einen Seite mitunter ein "konservativer" Spiegel vorgehalten und der hohe finanzielle Aufwand ins Treffen geführt, so wird auf der anderen Seite gleichfalls die besondere Attraktivität und internationale Verbindlichkeit benannt. Die anregenden Kurzbeiträge der renommierten Autorinnen und Autoren, deren Grundlage eine Tagung des Europäischen Forum Alpbach und der Europäischen Musiktheater-Akademie (EMA) gewesen ist, beschäftigen sich mit dem Verhältnis Politik - Kulturbewusstsein, dem Musiktheater zwischen öffentlicher und privater Hand, den Faktoren Kulturförderung und Kulturmanagement sowie Controlling und Bildungsauftrag und münden schließlich in einer Auseinandersetzung um den "Wirtschaftsfaktor Festival".
Mit Beiträgen von: Helmut Bieler, Klaus Billand, Gerhard Brunner, Erhard Busek, Christoph Dammann, Sieghart Döhring, Brigitte Fassbaender, Michael Haefliger, Hans Herdlein, Clemens Hoegl, Stefan Johansson, Gerd Kühr, Hellmuth Matiasek, Siegfried Mauser, Dominique Meyer, Michael Mihatsch, Alexander Pereira, Frieder Reininghaus, Franz Salzmann, Werner Scheibenpflug, Irene Suchy, István Szabó, Susanne Vill, Bernd Weikl, Alfred Wopmann und Reiner Zimmermann.

Über den Autor / die Autorin

Isolde Schmid-Reiter ist am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien tätig.

Produktdetails

Mitarbeit Manfred Jochum (Herausgeber), Isolde Schmid-Reiter (Herausgeber)
Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783706542999
ISBN 978-3-7065-4299-9
Seiten 142
Gewicht 222 g
Serien Kultur und Wirtschaft
Kultur und Wirtschaft
Thema Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.