vergriffen

WZB-Jahrbuch - Jahrb.2004: Das europäische Sozialmodell - Auf dem Weg zum transnationalen Sozialstaat

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem europäischen Sozialmodell verbinden sich ganz unterschiedliche Bedeutungen. Die einen sehen darin die Ursache für die Wachstumsschwäche und Beschäftigungskrise in Europa, die anderen eine historisch gewachsene Wertekultur, die als Bindeglied für die verschieden ausgeprägten Sozialsysteme des erweiterten Europa dienen könnte. Dieser Band überwindet diese polare Sichtweise in vierfacher Weise. Erstens arbeitet er die zentralen Elemente des vielfach nur beschworenen europäischen Sozialmodells aus historischer und rechtlicher Sicht heraus. Zweitens betrachtet er das Thema aus neuartigem Blickwinkel, nämlich aus der Außenperspektive: Wie sehen das östliche Europa, Ostasien, Lateinamerika und Australien das europäische Sozialmodell? Was ist außerhalb Westeuropas vom europäischen Sozialmodell aufgegriffen, was verworfen worden? Drittens analysiert er die Wirksamkeit der "offenen Methode der Koordinierung" in der Gesundheits-, Renten-, Alten- und Beschäftigungspolitik. Viertens greift er zentrale institutionelle, normative und rechtliche Aspekte der Debatte um das europäische Sozialmodell auf. Die Autoren eint die Auffassung, daß ein europäisches Sozialmodell nur dann wachsen kann, wenn die Mitgliedsländer bereit sind, sich in den Zielen des modernen Wohlfahrtsstaats zu einigen und im kooperativen Wettbewerb voneinander zu lernen.

Produktdetails

Mitarbeit Hartmut Kaeble (Herausgeber), Günther Schmid (Herausgeber)
Verlag Edition Sigma
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783894040048
ISBN 978-3-89404-004-8
Seiten 455
Gewicht 854 g
Reihen WZB-Jahrbuch
WZB-Jahrbuch
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.