vergriffen

Elektrochemische Speicher - Superkondensatoren, Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, Rechtliche Grundlagen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert man überschüssige Wind- und Solarenergie, wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen? Jeder Themenbereich behandelt die physikalischen, chemischen, ingenieurtechnischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen und erlaubt so eine interdisziplinäre Sicht auf die technischen Anwendungen. Eine Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen gibt verlässliche Informationen zu rechtlichen Fragestellungen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Energiewandlung.
- Doppelschichtkondensatoren.
- Lithiumionen-Batterien.
- Traktions- und Speicherbatterien: Blei, Nickel, Natrium.
- Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion.
- Redox-Flow-Batterien.
- Elektrolyse von Wasser.
- Wasserstoff als chemischer Speicher.
- Rechtliche Rahmenbedingungen.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Peter Kurzweil war lange Jahre in der Raumfahrt- und Automobilindustrie tätig und lehrt heute an der Fachhochschule Amberg-Weiden im Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechnik.

Bericht

"... Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert das Nachschlagen von Begriffen. Das Buch ist logisch gegliedert, Abbildungen wie Schemata, Funktions-prinzipien oder Diagramme sind von einwandfreier Qualität und im Text bzw. in der Bildunterschrift erläutert.Am Ende der einzelnen Kapitel werden Hinweise zu allgemeiner und weiterführender Literatur gegeben. Dies ist ein aktuelles und übersichtliches Lehrbuch, das nicht nur Studierenden, sondern auch Berufstätigen, die ihr Wissen auffrischen wollen, empfohlen wird." (Claudia Bäßler, in: Materials and Corrosion, Jg. 67, Heft 11, 2016)

"... Übungsbeispiele und Rechenaufgaben runden den Text ab und erlauben ein fundiertes Selbststudium ... Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Natur und Ingenieurwissenschaften, Entwickler und Praktiker im Beruf sowie an Entscheider in Wirtschaft und Politik." (in: BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 10, 2016)

Produktdetails

Autoren Otto K Dietlmeier, Otto K. Dietlmeier, Pete Kurzweil, Peter Kurzweil
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.01.2016
 
EAN 9783658108991
ISBN 978-3-658-10899-1
Seiten 579
Abmessung 160 mm x 242 mm x 26 mm
Gewicht 1206 g
Illustration 96 Farbabb.
Serien Springer-Lehrbuch
Springer Vieweg
Springer-Lehrbuch
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Wärme-, Energie- und Kraftwerktechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.