Fr. 49.90

Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland - Eine historische und systematische Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch trägt dem demografischen Wandel in der deutschen Einwanderungsgesellschaft Rechnung, indem es die Notwendigkeit auch muslimische Wohlfahrtsverbände zu gründen herausstellt und Wege zu deren Etablierung aufzeigt.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Muslimische Wohlfahrtspflege als wichtiger Schritt im Kontext der "nachholenden Integration".- Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland.- Muslimische Wohlfahrtspflege - Theologische Grundlegung aus den islamischen Quellen und der Historie.- Muslime in Deutschland: Wohlfahrtspflege und Professionalisierung der Gemeindearbeit.- Handlungsoptionen für die muslimische Verbandsarbeit.- Ausblick und Thesen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Rauf Ceylan ist Professor für Religionswissenschaft, insbesondere gegenwartsbezogene Islamforschung, am Zentrum für interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück. Zudem ist er als Dozent für die Imam-Fortbildung der Konrad-Adenauerstiftung tätig. Er ist Mitglied im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)/Universität Osnabrück.

Dr. phil. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Zentrum für Interkulturelle Islamstudien an der Universität Osnabrück und Leiter des Dialoggruppenprojekts 'Ibrahim trifft Abraham' in Düsseldorf.

Bericht

"... Das Buch erklärt die Ursachen für diesen Sachverhalt und benennt Aufgaben, die von künftigen muslimischen Trägern angegangen werden könnten .Der Band richtet sich damit an Migrationsforscherlnnen, Sozialpädagoglnnen, Sozialarbeiterlnnen, politische Entscheidungsträgerlnnen, Vertreterlnnen der Moscheengemeinden sowie an Studierende des Studiengangs Islamische Theologie/Muslimische Sozialarbeit." (Zivilgesellschaft, Heft 3, Dezember 2016)
"... Der Band richtet sich an MigrationsforscherInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, politische EntscheidungsträgerInnen, VertreterInnen der Moscheengemeinden sowie an Studierende des Studiengangs Islamische Theologie/ Muslimische Sozialarbeit." (in: BBE-Newsletter, Heft 16, 11. August 2016)
"... Dieses Buch erklärt die Ursachen für diesen Sachverhalt und benennt Aufgaben, die von künftigen muslimischen Trägern angegangen werden könnten ..." (in: Soziale Arbeit, Heft 2, 2016)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.