Mehr lesen
Unternehmer - ein Traumberuf? "Die Zahl der, die durch zu viele Informationen nicht mehr informiert sind, wächst." (Rudolf Augstein).
Das Informationsangebot für Existenzgründer ist mittlerweile kaum noch zu überschauen. Andererseits gehören Informationsdefizite mit Abstand zu den häufigsten Gründen, aus denen junge Unternehmen scheitern. Der Praxisratgeber 'Existenzgründung' fasst deshalb alle gründungsrelevanten Themen zusammen und sensibilisiert auch für mögliche Probleme nach erfolgter Gründung. Dabei stehen die Praxisnähe, Erfahrungsberichte von Gründern und konkrete Tipps für das weitere Vorgehen im Vordergrund.
Zur 3. Auflage: Berücksichtigung aller relevanten, rechtlichen Änderungen und aktueller Rechtsprechung (z.B. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, neues Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Künstlersozialkasse etc.); aktualisierte Informationen zu Fördermöglichkeiten in allen Bundesländern; Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen bei der Kreditvergabepraxis der Banken und Sparkassen: Für wen es besonders schwer wird, einen Kredit zu bekommen und warum/Schwierigkeiten vorbeugen; Die neue Unternehmergesellschaft (UG); Informationen zum Einheitlichen Ansprechpartner (EAP)/EU-Dienstleistungsrichtlinie: Was nutzt mir der EAP als Existenzgründer/Unternehmer?; Green Business/Green Washing/Nachhaltigkeit - Modetrend oder mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit?; Einnahme-Überschussrechnung (EÜR)