Fr. 17.90

Der Hund starb - was er nicht überlebte - Ein Sammelsurium von Blüten mit Stil. Aus 20 Jahren Schreibwettbewerb: Klub der jungen Dichter der neuen LZ

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Es gibt eine Art von Komik, die nur spontan und unfreiwillig entsteht. Und dann gibt es Formulierungen, auf die nur junge Menschen kommen können. Beides vereint der "Klub der jungen Dichter", ein Schreibwettbewerb für Schüler vom 5. bis 9. Schuljahr, den die "Neue Luzerner Zeitung" und ihre Regionalausgaben seit 1994 jedes Jahr ausschreiben. Bis heute sind dabei über 100 000 Texte entstanden, etwa tausend von ihnen, die besten, wurden in der Zeitung publiziert, erschienen teilweise sogar in Buchform oder als vertonte Fassungen im Schweizer Radio. Jedes Jahr war die Jury aufs Neue ob der Qualität der Texte erstaunt. Ebenso grosse Freude bereiteten zugegebenermassen aber auch die vielen unfreiwilligen Highlights. Und so sammelt die Redaktion seit 1995 neben den besten Geschichten auch die buntesten Stilblüten. Die witzigsten finden sich im nun vorliegenden Buch. Beste Unterhaltung für jedermann, die uns die Tücken und Nuancen der deutschen Sprache anschaulich vor Augen führt. Lachanfälle und unverhoffte Lerneffekte sind garantiert.

Über den Autor / die Autorin

Arno Renggli, geboren 1965 in Luzern, ist Redaktor bei der "Neuen Luzerner Zeitung" und ihren Regionalausgaben und leitet das Ressort "Kultur & Gesellschaft". Seit über zwanzig Jahren zeichnet er zudem nicht nur für die Redaktion des Schreibwettbewerbs "Klub der jungen Dichter" verantwortlich, sondern ist auch Jurymitglied. Arno Renggli ist Vater von drei Kindern und lebt in Luzern.

Zusammenfassung

Es gibt eine Art von Komik, die nur spontan und unfreiwillig entsteht. Und dann gibt es Formulierungen, auf die nur junge Menschen kommen können. Beides vereint der «Klub der jungen Dichter», ein Schreibwettbewerb für Schüler vom 5. bis 9. Schuljahr, den die «Neue Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben seit 1994 jedes Jahr ausschreiben. Bis heute sind dabei über 100 000 Texte entstanden, etwa tausend von ihnen, die besten, wurden in der Zeitung publiziert, erschienen teilweise sogar in Buchform oder als vertonte Fassungen im Schweizer Radio. Jedes Jahr war die Jury aufs Neue ob der Qualität der Texte erstaunt. Ebenso grosse Freude bereiteten zugegebenermassen aber auch die vielen unfreiwilligen Highlights. Und so sammelt die Redaktion seit 1995 neben den besten Geschichten auch die buntesten Stilblüten. Die witzigsten finden sich im nun vorliegenden Buch. Beste Unterhaltung für jedermann, die uns die Tücken und Nuancen der deutschen Sprache anschaulich vor Augen führt. Lachanfälle und unverhoffte Lerneffekte sind garantiert.

Produktdetails

Autoren Arno Renggli
Verlag Wörterseh Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2015
 
EAN 9783037630631
ISBN 978-3-0-3763063-1
Seiten 165
Abmessung 126 mm x 189 mm x 14 mm
Gewicht 193 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Deutsche Literatur, Deutsch, Humor, Belletristik, Sprache und Sprachwissenschaft, Schüler, Unterhaltung, Zentralschweiz / Central Switzerland, stilblüten, Schulaufsätze, Klub der jungen Dichter, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.