Fr. 135.00

Freiheit und Zwang beim Vertragsabschluss (f. d. Schweiz) - Eine Untersuchung zu den gesetzlichen Kontrahierungspflichten und weiteren Schranken der Vertragsabschlussfreiheit im schweizerischen Recht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage nach den Grenzen der Vertragsabschlussfreiheit hat sich im schweizerischen Recht, gerade auch vor dem Hintergrund der Privatisierung von früheren Staatsbetrieben, deutlich akzentuiert. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit den aktuellen Auffassungen zu den Schranken der Freiheit zum Vertragsabschluss kritisch auseinander. Vor dem Hintergrund gesetzlicher Regelungen wie der kartellrechtlichen Vertragsabschlusspflicht wird die Figur einer allgemeinen Kontrahierungspflicht entwickelt, welche an zentrale privatrechtliche Bestimmungen, insbesondere den Persönlichkeitsschutz und vertrauenstheoretische Grundlagen anknüpft. Das hier vorgeschlagene Konzept einer allgemeinen Kontrahierungspflicht macht eine Spezialgesetzgebung zur Verhinderung von Diskriminierung durch Verweigerung des Vertragsabschlusses im privaten Rechtsverkehr, wie sie in den EU-Ländern aufgrund der Gleichbehandlungsrichtlinien entsteht,
weitgehend entbehrlich.

Zusammenfassung

Die Frage nach den Grenzen der Vertragsabschlussfreiheit hat sich im schweizerischen Recht, gerade auch vor dem Hintergrund der Privatisierung von früheren Staatsbetrieben, deutlich akzentuiert. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit den aktuellen Auffassungen zu den Schranken der Freiheit zum Vertragsabschluss kritisch auseinander. Vor dem Hintergrund gesetzlicher Regelungen wie der kartellrechtlichen Vertragsabschlusspflicht wird die Figur einer allgemeinen Kontrahierungspflicht entwickelt, welche an zentrale privatrechtliche Bestimmungen, insbesondere den Persönlichkeitsschutz und vertrauenstheoretische Grundlagen anknüpft. Das hier vorgeschlagene Konzept einer allgemeinen Kontrahierungspflicht macht eine Spezialgesetzgebung zur Verhinderung von Diskriminierung durch Verweigerung des Vertragsabschlusses im privaten Rechtsverkehr, wie sie in den EU-Ländern aufgrund der Gleichbehandlungsrichtlinien entsteht,
weitgehend entbehrlich.

Produktdetails

Autoren Ruth Arnet
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.01.2008
 
EAN 9783727297687
ISBN 978-3-7272-9768-7
Seiten 434
Abmessung 165 mm x 35 mm x 234 mm
Gewicht 930 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Zivilrecht, Recht, OR allgemeiner Teil

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.