Fr. 78.00

Subjekt oder Objekt? Die Partizipation von Kindern in Jugendstraf- und zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren (f. d. Schweiz) - Eine rechtssoziologische Untersuchung aus der Geschlechterperspektive

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band enthält die Ergebnisse einer der wenigen empirischen Studien, die der Umsetzung der Partizipationsrechte von Kindern in der Schweizer Rechtswirklichkeit nachgehen. Gegenstand der im Kanton Basel-Stadt durchgeführten Untersuchung bildet ein Vergleich von Verfahren der ausserfamiliären Platzierung von Kindern und Jugendlichen in Jugendstrafrecht und zivilrechtlichem Kindesschutz. Nach einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den theoretischen und rechtlichen Grundlagen der Partizipationsrechte von Kindern in den beiden Rechtsbereichen werden die Resultate der Studie vorgestellt. Als zentrales Ergebnis ergibt sich, dass die untersuchten Jugendstrafverfahren kindzentriert ablaufen, während die Kindesschutzverfahren als familienzentriert bezeichnet werden können. Die Aktenanalyse geht der Frage nach, welche Hintergründe und Auswirkungen diese trotz gleichem Verfahrensausgang unterschiedliche Verfahrenspraxis aus der Geschlechterperspektive hat und zeigt insbesondere Zusammenhänge mit Prozessen der geschlechtlichen Sozialisation auf.

Zusammenfassung

Der Band enthält die Ergebnisse einer der wenigen empirischen Studien, die der Umsetzung der Partizipationsrechte von Kindern in der Schweizer Rechtswirklichkeit nachgehen. Gegenstand der im Kanton Basel-Stadt durchgeführten Untersuchung bildet ein Vergleich von Verfahren der ausserfamiliären Platzierung von Kindern und Jugendlichen in Jugendstrafrecht und zivilrechtlichem Kindesschutz. Nach einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den theoretischen und rechtlichen Grundlagen der Partizipationsrechte von Kindern in den beiden Rechtsbereichen werden die Resultate der Studie vorgestellt. Als zentrales Ergebnis ergibt sich, dass die untersuchten Jugendstrafverfahren kindzentriert ablaufen, während die Kindesschutzverfahren als familienzentriert bezeichnet werden können. Die Aktenanalyse geht der Frage nach, welche Hintergründe und Auswirkungen diese trotz gleichem Verfahrensausgang unterschiedliche Verfahrenspraxis aus der Geschlechterperspektive hat und zeigt insbesondere Zusammenhänge mit Prozessen der geschlechtlichen Sozialisation auf.

Produktdetails

Autoren Michelle Cottier
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783727228544
ISBN 978-3-7272-2854-4
Seiten 308
Gewicht 544 g
Serien Schriftenreihe zum Familienrecht
Schriftenreihe zum Familienrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Zivilrecht, Recht, Ehe- und Konkubinatsrecht, Erwachsenenschutz und Kindsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.