Fr. 139.00

Management von Strategischen Kooperationen - Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche. Habil.-Schr. Mit e. Geleitw. v. Rolf Bronner

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Unternehmenskooperationen sind von großer theoretischer und praktischer Bedeutung. Ihrer wachsenden Popularität stehen allerdings nicht unerhebliche Misserfolgsquoten gegenüber. Hierdurch rücken Fragen des adäquaten Kooperationsmanagements in den Mittelpunkt des Interesses.

Thomas Mellewigt gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und analysiert theoretisch und empirisch das Management und den Erfolg Strategischer Kooperationen in der Telekommunikationsbranche. Theoretischer Bezugsrahmen ist der ressourcenorientierte Ansatz (resource-based view). Der Autor entwickelt insgesamt 17 Hypothesen, die den Einfluss von Ressourcen auf den Einsatz, das Management sowie den Erfolg Strategischer Kooperationen aufzeigen. Die Untersuchung stützt sich auf die Kooperationsmanagementerfahrungen von 83 Unternehmen. Damit wird ein theoretisch fundierter und praktisch relevanter Einblick geboten, wie Strategische Kooperationen erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 2 Strategische Kooperationen als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 2.1 Begriff und Abgrenzung von Unternehmenskooperationen.- 2.2 Strategische Kooperationsformen zwischen Markt und Hierarchie.- 2.3 Motive Strategischer Kooperationen.- 2.4 Risiken Strategischer Kooperationen.- 2.5 Stand der Kooperationsforschung.- 3 Management und Erfolg von Strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Betrachtung.- 3.1 Der ressourcenorientierte Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen.- 3.2 Das Management von Kooperationen.- 3.3 Strategische Kooperationen: eine ressourcenbasierte Erklärung.- 3.4 Zusammenfassung des Untersuchungsmodells.- 4 Untersuchungskonzeption.- 4.1 Forschungsdesign.- 4.2 Datenbasis.- 4.3 Datenerhebung.- 4.4 Operationalisierung der Variablen.- 4.5 Auswertungsmethoden.- 5 Untersuchungsergebnisse.- 5.1 Deskriptive Befunde zur generellen Bedeutung von Kooperationen.- 5.2 Deskriptive Befunde zum wichtigsten Kooperationsprojekt.- 5.3 Ressourcenbasis der Unternehmung und Kooperationstätigkeit.- 5.4 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcentyp und Kooperationsstruktur.- 5.5 Befunde zum Einfluß von Ressourcen auf die Steuerung und Kontrolle der Kooperation.- 5.6 Befunde zum Zusammenhang von Ressourcen und Kooperations- und Unternehmenserfolg.- 6 Schlußbetrachtung.- 6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse.- 6.2 Grenzen der Untersuchung und Forschungsbedarf.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Thomas Mellewigt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation der Universität Leipzig.

Produktdetails

Autoren Thomas Mellewigt
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783824491230
ISBN 978-3-8244-9123-0
Seiten 329
Gewicht 455 g
Illustration XVI, 329 S. 2 Abb.
Serien Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Telekommunikation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.