vergriffen

Forschung und Qualitätssicherung an Pädagogischen Hochschulen - Bericht über ein Symposium an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

"Forschung und Qualitätssicherung an Pädagogischen Hochschulen" stellt eine Grundlage für bildungspolitische Überlegungen in der Lehrerbildung dar und gibt konkrete Anregungen in Bezug auf Bildungsforschung, Forschungsperspektiven und Qualitätssicherung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Zusätzlich werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildungsforschung und der Lehrerbildung ausgearbeitet.
AutorInnen dieses Berichtes über das Symposium 2000 an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien: Herbert Altrichter, Erwin Beck, Ferdinand Eder, Norbert Fahnl, Dagmar Hackl, Alfred Kowarsch, Christine Mann, Johannes Mayr, Fritz K. Oser, Brigitte Rollet, Wilhelm Wittenbruch, Theo Wubbels und Michael Zutavern.

Bericht

Der Band ist allen, die an der Weiterentwicklung der Pädagogischen Akademien Interesse haben, als wichtiger Diskussionsbeitrag zu empfehlen. GW-Unterricht "(...) diese Ausführungen (beinhalten) tatsächlich hilfreiche Hinweise und nützliche Einsichten auf dem Weg zu einer veränderten Lehrerinnen- und Lehrerbildung, welche eine eigene Forschungstradition entwickelt und sich zugleich den Herausforderungen einer professionellen Qualitätssicherung stellt." ntz Prof. Dr. Gruntz-Stoll "Interessant und informativ (...)." Gottfried Kleinschmidt

Produktdetails

Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783706516235
ISBN 978-3-7065-1623-5
Seiten 186
Gewicht 236 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.