Fr. 22.50

Die fiskalische Verfolgung von Juden im Dritten Reich. Die Rolle der Reichsfinanzverwaltung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1.1, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Rolle der Reichsfinanzverwaltung im Dritten Reich hinsichtlich der fiskalischen Judenverfolgung beleuchtet. Viele Jahre stand die wirtschaftliche Ausraubung der Juden nicht im Vordergrund der historischen Forschung. Da diese sich auf die Rolle nationalsozialistischer Organisationen bei der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik konzentrierte, wurden staatliche Institutionen wie die Finanzverwaltung selten beachtet. Erst in den 1970ern folgte die erste Arbeit auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Ausplünderung, die von Adler ("Der verwaltete Mensch") geleistet wurde, in welcher er erstmals den Enteignungsprozess analysierte. Erst im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends wurde die wirtschaftliche Ausraubung der Juden wieder stärker ins Blickfeld genommen, als die Prozesse der "Arisierung" studiert wurden.Zunächst wird über den Aufbau und die Struktur der damaligen Finanzverwaltung informiert. Danach wird chronologisch anhand von Ereignissen zwischen 1933 und 1945 die finanzielle Ausbeutung der Juden durch Finanzbeamte deutlich gemacht. Ein Fallbeispiel aus dem Raum Köln zeigt die geschäftsmäßige "Abwicklung" einer jüdischen Deportation durch die Finanzverwaltung (Stichwort: Aktion 3), die dazu beitrug, dass Juden vollständig ausgeplündert werden konnten. Ein fiskalischer Verfolgungsprozess, so zeigen neue Forschungen, wäre ohne Dazutun der ausgebildeten Finanzbeamten nicht möglich gewesen. Durch die Mithilfe machten Finanzbeamte im Unrechtssystem der Nationalsozialisten Karriere und wurden nach dem Krieg in den aller meisten Fällen nicht belangt.

Produktdetails

Autoren Alexander Gaida
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2015
 
EAN 9783668016156
ISBN 978-3-668-01615-6
Seiten 16
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 40 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V302878
Akademische Schriftenreihe Bd. V302878
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.