Fr. 28.90

Ganztagsschule für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Anders als bei der Mehrzahl der Kooperationsmodelle zwischen einer Förderschule/einem Förderzentrum und der Jugendhilfe entstand die gebundene Ganztagsschule mit dem Namen 'SchulCHEN' aufgrund der Initiative einer Jugendhilfeeinrichtung.

Als das Erich Kästner Kinderdorf zunehmend Heimat auch für solche Kinder wurde, deren familiäre und schulische Negativerfahrungen so gravierend waren, dass sie nicht mehr am regulären Schulunterricht teilnehmen konnten, organisierten die pädagogischen Mitarbeiter im Heim selbst Unterricht. Im Laufe der Zeit wurde mit Hilfe der zuständigen Regierung von Unterfranken und mit Unterstützung des Instituts für Sonderpädagogik der Universität Frankfurt die Konzeption einer neuen Form gebundener Ganztagsschule für traumatisierte Kinder und Jugendliche entwickelt.
Der Ausbau des SchulCHEN durch den Ankauf und Umbau eines Bauernhofes in Bimbach wurde möglich durch die großzügige Unterstützung der Einzelspender, durch 'Sternstunden' von Bayern 3 und das Investitionsprogramm 'Bildung und Betreuung' 2003-2007 (IZBB).
In diesem Buch werden Symptome der Kinderschicksale fachkundig erläutert, die Gelingensbedingungen dieses innovativen Schulmodells aus organisationstheoretischer Sicht diskutiert und pädagogische Interventionsstrategien im Alltag vorgestellt. Ein Werk, das als Lesebuch und als schnelle Nachschlagehilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pädagogischen Arbeitsfeldern gleichermaßen wertvoll ist.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Stephan Ellinger hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg.

Produktdetails

Mitarbeit Stephan Ellinger (Herausgeber), Eva-Mari Hoffart (Herausgeber), Eva-Maria Hoffart (Herausgeber), Gerald Möhrlein (Herausgeber)
Verlag Athena Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.07.2015
 
EAN 9783898963879
ISBN 978-3-89896-387-9
Seiten 284
Abmessung 158 mm x 233 mm x 19 mm
Gewicht 490 g
Illustration 20 Abb.
Serien Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.