vergriffen

Der virtuelle Circus Maximus - Versuch einer Interpretation der modernen Medientopographie nach dem Prinzip der römischen Arena

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Text ist dem Versuch gewidmet, die komplexe, moderne, ausdifferenzierte Unterhaltungsindustrie und Medientopographie nach einem einzigen Motiv zu beschreiben - einem Motiv, das, wie sich zeigen lässt, der archetypische Ort der europäisch-abendländischen Kultur ist, an dem Sieger/VerliererDifferenzen vor schaulustigem Publikum prozessiert wurden und werden. Ein Ort, der als architektonische Form in der Moderne so erfolgreich wieder entdeckt wurde, dass er als paradigmatisches Beispiel für die Interpretation der virtuellen Räume und medial konstruierten Öffentlichkeiten dienen kann: die Arena bzw. das Amphitheater.

Über den Autor / die Autorin

Christoph Vallant, geboren 1977, studierte Philosophie und deutsche Philologie in Graz und Wien. Er lebt und arbeitet als freischaffender Autor in Wien.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.