vergriffen

Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE) - Eine empirische Studie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sind die jüngste Schulart im deutschen Bildungssystem, welche sich seit den 1970er-Jahren rasch und intensiv entwickelt hat. Inzwischen hat sich schulische Realität für rund 80.000 Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in unterschiedlichen schulischen Settings in Deutschland fest etabliert.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Christoph Ratz, (Dipl. Päd. Univ., Sonderschullehrer), Studium der Pädagogik und Sonderpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sonderschullehrer an Schulen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik, Promotion 2008.§§Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Didaktik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, auch fachdidaktische Fragestellungen, Integration/Inklusion, Pädagogik bei geistiger Behinderung, Bildung.

Produktdetails

Mitarbeit Wolfgang Dworschak (Herausgeber), Sybill Kannewischer (Herausgeber), Sybille Kannewischer (Herausgeber), Christoph Ratz (Herausgeber), Christoph Ratz u a (Herausgeber), Michael Wagner (Herausgeber)
Verlag Athena Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783898965019
ISBN 978-3-89896-501-9
Seiten 174
Abmessung 160 mm x 235 mm x 17 mm
Gewicht 310 g
Serien Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.