Fr. 21.50

Einfluss circadianer Rhythmik und akustischer Ablenkung auf die Reaktionszeit nach visueller Stimulation - Eine Untersuchung an Schülern der gymnasialen Unter- und Oberstufe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Untersuchungen, die den Einfluss bestimmter Faktoren auf die Reaktionszeit des Menschen nach visueller Stimulation überprüfen: zum einen der Einfluss der circadianen Rhythmik, also des Tagesrhythmus', zum anderen die Auswirkungen von irrelevanten, akustischen Reizen. Als Probanden für den computergestützten Reaktionszeittest dienten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Unter- und Oberstufe. Der in der Fachliteratur beschriebene Einfluss beider Faktoren konnte durch die gewonnen Untersuchungsergebnisse jedoch nur teilweise bestätigt werden.

Die Reaktionszeitforschung ist trotz zahlreicher Untersuchungen in der Vergangenheit noch immer aktuell und gerade im Informationszeitalter mit immer schneller werdenden Fortbewegungsmitteln und sich rasant entwickelnder Technik von großer Relevanz.
Der Einfluss der zwei unabhängigen Faktoren circadiane Rhythmik und akustische Ablenkung auf die menschliche Reaktionszeit nach visueller Stimulation wurde an zwei unterschiedlichen Personengruppen mit Hilfe eines Reaktionszeittests der University of Washington untersucht.
Im Zusammenhang mit der Verbreitung der Ganztagsschule ist die Konzentrationsfähigkeit der Schüler im Tagesverlauf von zunehmender Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, zu welcher Tageszeit Ganztagsschüler der gymnasialen Unterstufe die beste körperliche Verfassung, gemessen anhand der Reaktionsgeschwindigkeit, haben.
In einer weiteren Untersuchung an einer Gruppe von Oberstufenschülern, im Alter von Fahranfängern, wurde der Grad der Ablenkung durch irrelevante, akustische Reize ermittelt, um mögliche Gefahren beim Autofahren aufzuzeigen.

Produktdetails

Autoren Lukas Beck
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2015
 
EAN 9783668007840
ISBN 978-3-668-00784-0
Seiten 36
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 68 g
Illustration 1 Farbabb.
Serien e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V302627
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen, Bd. 1501
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Sonstiges
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.