Fr. 25.50

Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Eine ökonomische Analyse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein wichtiges gesellschaftliches und politisches Thema. Eine Ungleichheit ist in der Bezahlung zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Wenn nur das Geschlecht der Grund für die schlechtere Bezahlung ist, dann wird von einer Diskriminierung der Frau auf dem Arbeitsmarkt gesprochen.Zunächst wird eine Definition für Diskriminierung erläutert. Danach suchen wir Erklärungen für Diskriminierung. Die Frage: ,,Warum gibt es aus ökonomischer Sicht überhaupt Diskriminierung und wie wirkt sich diese auf den Lohnunterschied aus?", soll durch die Diskriminierungstheorien beantwortet werden. Zum Schluss betrachten wir die aktuelle Situation von Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Dabei erkennen wir, wie hoch der Lohnunterschied tatsächlich ist und welchen Anteil wir auf Diskriminierung zurückführen könnten.

Produktdetails

Autoren Christine Klett
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2015
 
EAN 9783668008915
ISBN 978-3-668-00891-5
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V302675
Akademische Schriftenreihe Bd. V302675
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.