vergriffen

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inhalt und Konzeption:

Das Examens-Repetitorium stellt diejenigen Themenkreise des Europarechts dar, die zum Pflichtfachstoff der Ersten Juristischen Prüfung zählen. Die Grundlagen der völkerrechtlichen Bezüge des Grundgesetzes werden dabei integriert behandelt.

Der Band ist konzipiert für eine komprimierte, stark verdichtete Wiederholung vor dem Examen und setzt mithin Grundkenntnisse der behandelten Materien voraus. Die Darstellung folgt dabei nicht dem klassischen Aufbau typischer Lehrbücher, sondern gliedert sich nach der Perspektive der jeweiligen Rechtsanwender, d.h. der deutschen Fachgerichtsbarkeit, des EUGH, des BVerfG und des EGMR. Diese Struktur ist ähnlich als Anspruchsaufbau oder Aufbau nach Klagearten aus anderen Rechtsgebieten hinreichend bekannt. Dies erleichtert den Studierenden gerade bei der examensnahen Wiederholung die Einordnung der Probleme, ohne zugleich die Nachteile des vorrangigen Lernens anhand von Fällen mit sich zu bringen.

Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen integrierte Beispielsfälle mit Lösungshinweisen der Veranschaulichung. Mehr als 90 Übungsfragen zur eigenständigen Wissenskontrolle des Lesers runden die Darstellung ab.

Zusammenfassung

Inhalt und Konzeption:

Das Examens-Repetitorium stellt diejenigen Themenkreise des Europarechts dar, die zum Pflichtfachstoff der Ersten Juristischen Prüfung zählen. Die Grundlagen der völkerrechtlichen Bezüge des Grundgesetzes werden dabei integriert behandelt.

Der Band ist konzipiert für eine komprimierte, stark verdichtete Wiederholung vor dem Examen und setzt mithin Grundkenntnisse der behandelten Materien voraus. Die Darstellung folgt dabei nicht dem klassischen Aufbau typischer Lehrbücher, sondern gliedert sich nach der Perspektive der jeweiligen Rechtsanwender, d.h. der deutschen Fachgerichtsbarkeit, des EUGH, des BVerfG und des EGMR. Diese Struktur ist ähnlich als Anspruchsaufbau oder Aufbau nach Klagearten aus anderen Rechtsgebieten hinreichend bekannt. Dies erleichtert den Studierenden gerade bei der examensnahen Wiederholung die Einordnung der Probleme, ohne zugleich die Nachteile des vorrangigen Lernens anhand von Fällen mit sich zu bringen.

Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen integrierte Beispielsfälle mit Lösungshinweisen der Veranschaulichung. Mehr als 90 Übungsfragen zur eigenständigen Wissenskontrolle des Lesers runden die Darstellung ab.

Zusatztext

Abschließend lässt sich somit feststellen, dass das Examens-Repetitorium Europarecht gerade aufgrund seines schmalen Umfangs besonders empfehlenswert ist. Es liest sich leicht und beinhaltet trotzdem einen guten Überblick über die wichtigsten europarechtlichen Schwerpunkte. ... sind Examenskandidatinnen mit dem Examens-Repetitorium Europarecht für die öffentlich-rechtliche Klausur optimal aufgestellt und für jede europarechtliche Zusatzfrage gewappnet.
Patricia Popp, LL.B., Wiesbaden, auf: http://dierezensenten.blogspot.de 8.5.2016
Das Examens-Repetitorium ist ... mehr als eine skriptartige Zusammenfassung der in den Lehrbüchern abgehandelten Themenbereiche. ... Herrmann gelingt es so, die für das Examen so notwendigen Querverbindungen herzustellen. Dabei überzeugt grundsätzlich auch die integrierte Darstellung von Europarecht und Staatsrecht III. ... Die große Stärke des Buches ist es, komplexe examensrelevante Probleme auf die wesentlichen Grundzüge zu komprimieren.
Wiss. Mitarbeiter Thomas Felten, Bochum, in: ZJS 3/2012

Bericht

Abschließend lässt sich somit feststellen, dass das Examens-Repetitorium Europarecht gerade aufgrund seines schmalen Umfangs besonders empfehlenswert ist. Es liest sich leicht und beinhaltet trotzdem einen guten Überblick über die wichtigsten europarechtlichen Schwerpunkte. ... sind Examenskandidatinnen mit dem Examens-Repetitorium Europarecht für die öffentlich-rechtliche Klausur optimal aufgestellt und für jede europarechtliche Zusatzfrage gewappnet.
Patricia Popp, LL.B., Wiesbaden, auf: 8.5.2016

Das Examens-Repetitorium ist ... mehr als eine skriptartige Zusammenfassung der in den Lehrbüchern abgehandelten Themenbereiche. ... Herrmann gelingt es so, die für das Examen so notwendigen Querverbindungen herzustellen. Dabei überzeugt grundsätzlich auch die integrierte Darstellung von Europarecht und Staatsrecht III. ... Die große Stärke des Buches ist es, komplexe examensrelevante Probleme auf die wesentlichen Grundzüge zu komprimieren.
Wiss. Mitarbeiter Thomas Felten, Bochum, in: ZJS 3/2012

Produktdetails

Autoren Christoph Herrmann, Christoph (Dr.) Herrmann
Verlag Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2015
 
EAN 9783811494077
ISBN 978-3-8114-9407-7
Seiten 124
Abmessung 165 mm x 236 mm x 7 mm
Gewicht 234 g
Serien Unirep Jura
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
UniRep Jura
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.