Fr. 52.50

Warum Menschen Spenden - Ein Beitrag zur Gabe-theoretischen Fundierung des Fundraisings

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Warum Menschen spenden ¿ diese Frage wird von Kai Fischer in diesem Buch gegen den üblichen Strich gebürstet. Er zeigt, dass Spenden Gaben und deshalb eine Form des Sozialkapitals sind. Werden sie gegeben, werden unterschiedliche Formen von Beziehungen geschaffen, In- und Exklusionen in Netzwerke ermöglicht und soziale Differenzierungen vorgenommen. Diese Vorgänge beschreibt er anhand von sieben unterschiedlichen Gebe-Logiken, die die soziale und funktionale Basis des Fundraisings darstellen.
Damit Nonprofit-Organisationen Förderung erhalten, inszenieren sie sich und die Gebe-Logiken und bieten entsprechende Beziehungen an, die sie dann auch eingehen, um Spenden zu erhalten. Ob Förderer auf dieses Angebot eingehen, entscheidet sich an unterschiedlichen Kriterien, die am Ende mit der Identität der Förderer verkoppelt sind.
Damit gelingt Kai Fischer, Fundraising ein theoretisches Fundament zu geben. Nebenbei erklärt er auch, warum immer weniger Menschen in Deutschland spenden und was das mit der bisherigen Praxis des Fundraisings zu tun hat. Damit liefert er einen Beitrag, wie das Fundraising in Deutschland qualitativ und quantitativ weiterentwickelt werden kann.

Über den Autor / die Autorin










Eine nachhaltig finanzierte Zivilgesellschaft, die die Welt ein Stück besser macht und ohne Ausbeutung und Selbstausbeutung auskommt, ist die Mission von Kai Fischer. Deshalb beschäftigt er sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Aufbau langfristiger Beziehungen zu Förder/innen und Strategien im Fundraising.
Kai Fischer startete vor 20 Jahren als erster, der sich in Deutschland mit Online-Fundraising beschäftigt hat. Er hat darüber hinaus Konzepte für regionale Organisationen entwickelt, die auf den besonderen Stärken dieser Organisationen aufbaut. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, warum Menschen spenden und hat in diesem Zusammenhang das Konzept des Mission-based Fundraisings nach Deutschland importiert und an die hiesigen Bedingungen angepasst.
Kai Fischer hat fünf Bücher und mehr als 70 Fachbeiträge zu verschiedenen Fundraising-Themen veröffentlicht. Er ist regelmäßiger Referent auf Kongressen und Tagungen. Er lehrt an der Fundraising Akademie und hart einen Lehrauftrag an der HWR Berlin. Seit 18 Jahren gibt er seinen eigenen Online-Newsletter heraus. Im Deutschen Fundraising Verband organisiert er mit Kolleg/innen die Regionalgruppe Hamburg und die Fachgruppe Politik und Zivilgesellschaft. Darüber hinaus sitzt er der Schiedskommission des Verbands vor.

Produktdetails

Autoren Kai Fischer
Verlag Mission-Based Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2015
 
EAN 9783981745702
ISBN 978-3-9817457-0-2
Seiten 340
Abmessung 175 mm x 226 mm x 26 mm
Gewicht 758 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Betriebswirtschaft, Unternehmen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.