Fr. 168.00

Language Awareness in Multilingual Classrooms in Europe - From Theory to Practice

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Within the scope of today's globalisation, linguistic diversity is a given fact of the world we live in. In several educational contexts in Europe, language awareness (LA) activities have been introduced with the objective to prepare pupils cognitively, socially and/or critically for life as multilingual, open minded and/or empowered citizens in a diverse world. Despite previous research in various contexts, the concept of LA remains problematic: a generally accepted, evidence-based conceptualisation is missing. This confronts both research and education with a challenge: in order to develop LA activities, implement them successfully in educational contexts and achieve the expected outcomes, we should know what the concept stands for, how it works and why we would choose to implement it in classrooms (or not). This volume focuses on three apparent simple questions: what, how and why? The first question - what? - refers to the concept(ual mess) of LA. The second question - how? - refers to the implementation of LA activities in several educational contexts. The third question - why? - is a recurrent theme running through all the chapters and deals with a reflection on the way we deal (un)consciously with LA activities in education.

Über den Autor / die Autorin










C. Frijns, University of Leuven; C. Hélot, University of Strasbourg; K. Van Gorp, University of Leuven; S. Sierens, Ghent University.

Bericht

"Stärken des Sammelbands sind das breite Angebot an unterschiedlichen Ansätzen von LA und die gut dokumentierten, engagiert vermittelten und übertragbaren Praxisbeispiele für die LA-Arbeit mit (zukünftigen) Lehrenden und Lernenden sowie Eltern. Sie machen die Lektüre für alle lohnenswert, die sich mit Sprachenbewusstsein im Unterricht, vor allem mit soziolinguistischen Konzepten im Zusammenhang mit dem Ziel einer höheren Bildungsgerechtigkeit, beschäftigen." Elisabeth Allgäuer-Hackl in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 2020; 72, 129-134

Produktdetails

Mitarbeit Carolie Frijns (Herausgeber), Carolien Frijns (Herausgeber), Koen Gorp (Herausgeber), Koen van Gorp (Herausgeber), Koen Gorp et al (Herausgeber), Christine Hélot (Herausgeber), Sven Sierens (Herausgeber), Koen Van Gorp (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2018
 
EAN 9781501510434
ISBN 978-1-5015-1043-4
Seiten 305
Abmessung 159 mm x 236 mm x 22 mm
Gewicht 582 g
Serien Contributions to the Sociology of Language
Contributions to the Sociology of Language (CSL)
Contributions to the Sociology of Language [CSL]
Contributions to the Sociology of Language
ISSN
Contributions to the Sociology of Language [CSL], 109
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Sonstige Sprachen / Sonstige Literaturen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.