vergriffen

Stalag Luft I in Barth - Britische und amerikanische Kriegsgefangene in Pommern 1940 bis 1945

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zweiten Weltkrieg bestand in Barth/Vorpommern ein besonderes Kriegsgefangenenlager der deutschen Luftwaffe für Besatzungen abgeschossener westalliierter Flugzeuge. Ab 1943 waren im Stalag Luft I Barth fast nur noch Offiziere untergebracht. In den ersten Apriltagen des Jahres 1945 saßen dort 9.000 von ihnen hinter Stacheldraht. Die alliierten Offiziere übernahmen in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai die Herrschaft über den Barackenkomplex.
Am 2. Mai 1945 erreichten sowjetische Einheiten Barth und trafen ihre Waffenbrüder. 300 amerikanische Bomber landeten zwischen dem 12. und 14. Mai 1945 auf dem Fliegerhorst Barth und flogen ihre Kameraden in den Westen. Die Vorbereitungen jener Rückführungen im Rahmen der 'Operation Revival' ließen die Widersprüche zwischen den Alliierten in Ost und West deutlich werden.
Das Buch beschreibt nicht allein die Geschichte Barths in jener Zeit. Es berührt den Luftkrieg über Deutschland wie auch Momente einer besonderen Kriegsgefangenschaft in deutscher Hand.

Produktdetails

Autoren Martin Albrecht, Helga Radau
Mitarbeit Alison Shamrock (Übersetzung)
Verlag Helms Thomas Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2011
 
Seiten 176
Abmessung 210 mm x 251 mm x 20 mm
Gewicht 740 g
Thema Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.