vergriffen

Sozialversicherungsrechtliche Behandlung flexibler Arbeitszeitmodelle mit größeren Freizeitintervallen - Diss. Univ. Münster

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die inzwischen weitverbreitete Arbeitszeitflexibilisierung hat im Sozialversicherungsrecht vielfältige Fragen nach der konkreten Ausgestaltung des Sozialversicherungsschutzes aufgeworfen. Das Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen vom 6. April 1998 /Flexi-Gesetz) sollte die auftauchenden Probleme lösen; dies ist dem Gesetzgeber weitgehend missglückt.
Der Autor setzt sich mit diesem Gesetz eingehend und kritisch auseinander. Er beschäftigt sich nicht nur mit den vom Flexi-Gesetz geregelten Fragestellungen, sondern untersucht darüber hinaus auch die Einordnung solcher Arbeitszeitmodelle in das Sozialversicherungsrecht, die das Flexi-Gesetz nicht erfasst. Das betrifft etwa die Ausgestaltung von Entgeltersatzleistungen (wie Krankengeld, Arbeitslosengeld), aber auch die unterbliebenen Regelungen für Arbeitszeitmodelle mit unregelmäßiger Entgeltfortzahlung.
Das Buch richtet sich durch die Behandlung der vom Flexi-Gesetz offengelassenen Fragestellungen an Sozialversicherungsträger sowie an diejenigen, die sich mit Arbeitszeitflexibilisierung beschäftigen, sei es beratend oder gestaltend.

Produktdetails

Autoren Johannes Norpoth
Verlag Schmidt (Erich), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783503059553
ISBN 978-3-503-05955-3
Seiten 171
Gewicht 303 g
Serien Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.