vergriffen

Fächerübergreifender Literaturunterricht - Reflexionen und Perspektiven für die Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Fächerübergreifendes Unterrichten ist in der heutigen Bildungsdebatte zu einem der Schlüsselbegriffe geworden.
Ziel des Sammelbandes ist es, in Theorie und Praxis zu erkunden, wie sich diese Forderung im Literaturunterricht des Faches Deutsch umsetzen lässt.
Einleitend wird die Bedeutung des fächerübergreifenden Unterrichtens in Schule und LehrerInnen-Ausbildung kritisch erörtert. Dabei geht es auch um die Frage, inwiefern Konzepte der "Reformpädagogik" heutzutage aufgegriffen werden können. Die Beiträge der FachdidaktikerInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und DeutschlehrerInnen beziehen sich auf den Deutschunterricht an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen, sowie auf den Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache. Im Speziellen beschäftigen sich die AutorInnen u.a. mit Kinder- und Jugendliteratur, Adoleszenzliteratur, Literatur des Mittelalters, Mythen, Literatur des 19. Jahrhunderts, Gegenwartsliteratur und Zeitgeschichte. Hauptsächlich werden thematische Verbindungen zu den Fächern Geschichte, Englisch, Psychologie, Philosophie und Religion hergestellt.

Produktdetails

Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783706512503
ISBN 978-3-7065-1250-3
Seiten 220
Gewicht 358 g
Serien ide-extra
ide-extra
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.